Lade Veranstaltungen

Das Borkenhäuschen im Wörlitzer Park

Die Diplom-Restauratorin Kerstin Klein lädt alle Interessierten dazu ein, mehr über die aktuell laufende Restaurierung des Borkenhäuschens im Wörlitzer Park zu erfahren. Das Borkenhäuschen, auch Wurzelhütte genannt, wurde um 1785 auf dem Weidenheger erbaut und diente dem Fürsten Franz als privates Badehaus, wenn er sich vor dem Schwimmen im Wörlitzer See umkleidete. Von außen mit knorrigen Eichenstämmen versehen verweist es in seiner Form als „Urhütte“ auch sinnbildlich auf den Ursprung menschlicher Behausungen. Die originalen Schwartenbretter aus Eiche sind über die Zeit verwittert und haben ihre Borke verloren. Die astreichen Stämme, die dem Gebäude sein charakteristisches Erscheinungsbild geben sollen erhalten bleiben und werden nun restauriert. Andere Bereiche werden mit neuen Eichenschwarten ausgestattet.

Im Inneren zierten Kassettierungen aus Rüsterhalbstämmen Decke und Wände. Die Felder dazwischen waren mit von Hand geflochtenen Schilfrohrmatten und Binsenzöpfen gestaltet. Der Sockelbereich war mit Douglasien-Schwartenbrettern bekleidet. Es konnten nur wenige Reste der originalen Innendekoration gefunden werden. Diese wurde eingehend untersucht und werden nun originalgetreu in traditioneller Handwerkstechnik rekonstruiert.

Besucher sind vor Ort zu einer Bilder-Präsentation eingeladen, bei der die Restauratorin die einzelnen Maßnahmen erläutert und auch Materialproben zeigt.

Zu erreichen ist das Borkenhäuschen über die Amtsfähre vom südlichen Ufer des Wörlitzer Sees oder von der Insel Stein zu Fuß entlang des nördlichen Seeufers.

Ein herrlicher Herbstspaziergang!

Details

Datum:
11. Oktober 2020
Zeit:
10:00 - 15:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Wörlitzer Park
Oranienbaum-Wörlitz, Sachsen-Anhalt 06785 Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstalter