Lade Veranstaltungen

Die Restaurierungsgeschichte des Gavnø-Retabels von Jacob van Utrecht

Das Gavnø-Retabel von Jacob van Utrecht, entstanden 1515-1518 in Lübeck, hat eine vielschichtige Restaurierungsgeschichte, die deutliche Spuren an den fünf Gemäldetafeln hinterlassen hat. Diese nachzuvollziehen, ist grundlegender Bestandteil der Konservierung und Restaurierung, die von Februar 2020 bis April 2021 durchgeführt werden konnte. Die Restauratorinnen Maire Müller-Andrae und Catherina Wruck von dem Lübecker Atelier butt-restaurierungen haben die verfälschenden Einflüsse der historischen Restaurierungsmaßnahmen zurückgeführt und den originalen Bildeindruck der originalen Malerei van Utrechts wieder erfahrbar gemacht.

Maire Müller-Andrae wird am Europäischen Tag der Restaurierung von dieser umfangreichen Restaurierungsmaßnahme und den begleitenden Untersuchungen berichten und steht in den Ausstellungsräumen des Lübecker St. Annen Museums für alle Fragen bereit. Sie wird unterstützt von Miriam Mayer, Kunsthistorikerin und Kuratorin der Kabinett-Ausstellung „Spuren der Jahrhunderte“ über die Restaurierung des Gavnø-Retabels, die bis zum 3. Oktober im St. Annen Museum zu sehen ist. Frau Mayer erzählt über die kunstgeschichtlichen Zusammenhänge, den Künstler und die dargestellten Inhalte.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung an der Museumskasse wird erbeten unter: 0451-1224137.  Der Eintritt in das Museum beträgt für Erwachsene 8,-€.

https://st-annen-museum.de/spuren-der-jahrhunderte

 

Details

Datum:
10. Oktober 2021
Zeit:
14:00 - 15:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

St. Annen-Museum, Lübeck
St.-Annen-Straße 15
Lübeck, 23552
Google Karte anzeigen
Phone
0451 1224137

Veranstalter

Diplom-Restauratorin Maire Müller-Andrae
Email
m.m-a@gmx.de