Lade Veranstaltungen

„Die Seeschlacht bei Gotland“ Die Konservierung und Restaurierung des großformatigen Gemäldes im Lübecker Rathaus

Die Restauratorinnen Maire Müller-Andrae und Catherina Staiger berichten von ihrer Arbeit an dem großformatigen Gemälde mit Zierrahmen im Lübecker Rathaus. Schautafeln illustrieren die Erläuterungen.

Das 12 m² große Gemälde zeigt die Seeschlacht bei Gotland vom 30. Mai 1564. Lübecks Schlachtschiff „Der Engel“ versenkt das derzeit größte Schlachtschiff der Welt – das schwedische Admiralsschiff „Die Mars“. In dem nordischen Siebenjährigen Krieg (1563-1570) gegen die Schweden ging es um die Vorherrschaft in der Ostsee und die Sicherung des Handels. Der Sieg über das Superschlachtschiff „Die Mars“ war für die Stadt Lübeck ein bedeutendes Ereignis. Das großformatige Leinwandgemälde erinnert in einem der Sitzungssäle des Lübecker Rathauses daran.

In der politischen Sommerpause 2019 wird das Schlachtengemälde „Seeschlacht bei Gotland“ von Hans Bohrdt im Roten Saal des Lübecker Rathauses konserviert und restauriert. Das Lübecker Atelier butt-restaurierungen hat in dem Roten Saal eine temporäre Restaurierungswerkstatt eingerichtet und das Gemälde und seinen üppigen Zierrahmen vor Ort bearbeitet.

Um 14.30 Uhr beginnt die Führung mit den beiden ausführenden Restauratorinnen im Roten Saal des Rathauses. Karten sind eine halbe Stunde vor Beginn der Führung beim Pförtner erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Details

Datum:
13. Oktober 2019
Zeit:
14:30 - 15:30
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Rathaus Lübeck
Breite Straße 62
Lübeck, Schleswig-Holstein 23552 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter