Lade Veranstaltungen

Ein Rindenkanu aus Labrador. Bericht zum Stand der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten

Mit dem Kurzvortrag „Ein Rindenkanu aus Labrador. Bericht zum derzeitigen Stand der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten“ und der anschließenden Führung vor dem Original geben Maja Friesenecker (Diplom-Restauratorin) und Wolfgang Koebbel (Leiter der Sammlungsverwaltung des Städtischen Museums) einen Einblick in einen wichtigen Bereich der Museumsarbeit – das Bewahren von Objekten für kommende Generationen.

 

Das seltene Birkenrindenkanu aus Labrador, Kanada, ist aus dem 19. Jahrhundert und im Besitz des Städtischen Museums Braunschweig. Es ist ein wichtiges kulturgeschichtliches Zeugnis in vielerlei Hinsicht: Bereits 1875 wurde es als Geschenk Theodor Steinwegs dem Museum überlassen. So gehört es zum frühen Sammlungsbestand des 1861 gegründeten Städtischen Museums. Theodor Steinweg war der Sohn des Braunschweiger Fabrikanten Heinrich Steinweg, der die bekannte Klavierfabrik Steinway & Sons in New York gegründet hatte. Das Kanu ist somit ein hochinteressantes Zeugnis zur Sammeltätigkeit an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert und repräsentiert beispielhaft die Ideen und Ziele der damaligen musealen Arbeit in Braunschweig.

 

Das Rindenkanu ist kulturhistorisch auch von überregionaler Bedeutung, da es das älteste erhaltene Boot seiner Art ist. Es zeigt Techniken der Bootsbaukunst der Kanadischen Ureinwohner aus der Mitte des 19. Jh., die nur noch durch wenige Objekte weltweit dokumentiert sind.

 

Der Bedeutung des Objektes angemessen, soll es künftig in der Dauerausstellung des Museums präsentiert werden. Dafür muss das Boot umfänglich konserviert und restauriert werden. An dem Projekt sind die Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. als Förderer maßgeblich beteiligt.

Details

Datum:
11. Oktober 2020
Zeit:
15:00 - 16:00
Eintritt:
€5
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Städtisches Museum Braunschweig
Steintorwall 14
Braunschweig, 38100
Google Karte anzeigen
Phone
0531 4704504
Veranstaltungsort-Website anzeigen