
Einblicke in die Restaurierung des Korntawerplans
Im Augustinermuseum Freiburg wurde eigens für die Bearbeitung eines großformatigen Gemäldes eine gläserne Live-Restaurierungswerkstatt eingerichtet. Bei dem über 4,50 Meter langen Werk handelt es sich um einen Gemarkungsplan der Stadt Freiburg. Der sogenannte „Korntawerplan“ ist benannt nach seinem Schöpfer, dem Kartografen Job Korntawer. Das Ölgemälde entstand 1607 im Auftrag von Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg.
Aufgrund der Größe wurde das Werk lange Zeit auf einer Rolle im Depot des Augustinermuseums aufbewahrt. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „875 Jahre Freiburg“ 1995 sollte der Plan ausgestellt werden. Der fragile Zustand des Gemäldes setzte aufwändige Maßnahmen voraus. Aufgrund beschränkter Zeit, führten die damaligen Restauratoren hauptsächlich konservatorische bzw. stabilisierende Bearbeitungsschritte durch. Das Gemälde wurde so in einem Zwischenzustand ausgestellt und anschließend wieder im Depot gelagert.
Die Restauratorinnen Isabelle Rippmann und Nina Bongolan-Vedsted widmen sich nun in der gläsernen Restaurierungswerkstatt im Kaiserfenster Foyer der umfassenden Restaurierung des Korntawerplans. Unterstützt wird die Restaurierung durch die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Am 10. Oktober 2021 haben Sie die Gelegenheit in die Werkstatt einzutreten und mehr über die Arbeit der Restauratorinnen zu erfahren.