Lade Veranstaltungen

Führung durch die Produktionsräume der recom ART in Berlin

recom ART  |  30 Jahre Produktionserfahrung für die Fotografie

1985 wurde die recom als Schwarz-Weiß-Fotolabor gegründet. Heute steht die recom ART nach einer digitalen Periode wieder in der analogen und handwerklichen Auseinandersetzung mit fotografischen Prozessen und verbindet im Unterschied zu damals beide Welten. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung folgen wir der Idee, alte Techniken wieder aufleben zu lassen. Als Experte bedienen wir die gehobenen Ansprüche von Fotografen und Künstlern, Galerien, Museen, Sammlungen, Auktionshäusern und Archiven. Von der Digitalisierung und Bildausarbeitung zu den klassischen Bildausgaben wie Inkjet-Druck, C-Print, Silbergelatineabzug und Mixed Media, bis zur Veredelung mit Wachs, Hochglanz und Lacken sowie verschiedenen Arten vorder- und rückseitiger Kaschierung, hat die Spannbreite unseres Repertoires noch keine Grenzen gefunden.

Unsere Produktion setzt sich auch mit der Frage des Umgangs mit dem kulturellen Erbe auseinander. Als Produzent befinden wir uns an einem verantwortungsvollen Ausgangspunkt, der über die Langlebigkeit der von uns produzierten Kunstwerke mitentscheidet. Aus diesem Grund arbeiten stehen wir stets in engem Austausch mit den Künstlern, Sammlern, Konservatoren und Restauratoren.

Zusammen mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und deren Studiengang „Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut“ haben wir bereits zum Thema „Nachhaltige Rahmung von Großformatfotos“ geforscht und einen daraus entwickelten Prototyp auf der Paris Photo 2018 vorgestellt.

Unser aktuelles Forschungsprojekt, ebenfalls in Kooperation mit der abk Stuttgart, befasst sich umfassend mit der Umsetzung von Neuproduktionen beschädigter Fotoarbeiten. Unser diesbezügliches Konzept haben wir im Mai dieses Jahres auf Einladung des San Francisco Museum of Modern Art im Rahmen des „Artist Initiative Symposium on Photography: Reprinting Color Photographs as a Preservation Strategy“ vorstellen und erstmals der Öffentlichkeit zugänglich machen können.

Im Moment beschäftigen wir uns auch mit der Langlebigkeit von Großfotografien hinsichtlich den bei der Produktion verwendeten Materialien. Hier planen wir ein weiterführendes Forschungsprojekt.

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie gern zur Besichtigung unserer Produktionsräume und zur Beantwortung Ihrer Fragen ein.

Führungen finden von 10:00 – 11:00 Uhr, 14:00 – 15:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr statt.

Um Anmeldung per E-Mail jskrajewski@recom.de oder per Telefon +49 30 120 878 480 wird gebeten.

Details

Datum:
13. Oktober 2019
Zeit:
10:00 - 11:00
Eintritt:
kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.recom-art.de/forschung

Veranstaltungsort

recom ART
Blücherstraße 22
Berlin, Brandenburg 10961 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter