
Führungen durch das Gleimhaus am Tag der Restaurierung
Unter dem Motto „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ führen die Restauratorin des Gleimhauses Stefanie Volmer und Marc Holly von der Landesstelle Bestandserhaltung (ansässig im Gleimhaus) durch die Ausstellung.
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom.
Gezeigt wird im Rahmen des „Europäischen Tages der Restaurierung“ was notwendig ist, um die Sammlungen – die berühmten drei B – „Bilder, Bücher und Briefe“ – für zukünftige Generationen zu bewahren und in der Ausstellung erlebbar zu machen. Es wird die Möglichkeit geben, die Dauerausstellung des Gleimhaus aus der Perspektive von Restauratoren kennenzulernen und die Papierrestaurierungswerkstatt des Gleimhauses zu besichtigen. Am Beispiel von nur selten gezeigten, teils kuriosen und für ein Literaturmuseum auf den ersten Blick ungewöhnlichen Objekten wird die Herausforderung der Bestandserhaltung anschaulich gemacht.
Fakten:
Wo: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31, 38820 Halberstadt
Wann: 10. Oktober 2021, 11:00 und 14:00 Uhr
Was: 2 Führungen
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Anzahl: 10 Personen je Führung, nur mit Anmeldung
Anmeldung unter: gleimhaus@halberstadt.de