Lade Veranstaltungen

Garantiert nachhaltig …

Restaurierung der Briefsammlung des Würzburger Bildungs- und Sozialreformers Franz Oberthür.

Wer schreibt, der bleibt, heißt es. Und tatsächlich gewährt uns die umfangreiche Briefsammlung Franz Oberthürs (1745-1831) spannende und überraschende Einblicke in das Privat- und Berufsleben der Briefeschreiber, die sich in einer sehr bewegten Zeit zwischen Altem Reich, Säkularisierung, Umbrüchen der napoleonischen Zeit und Vormärz behaupten mussten.

Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise in die Lebenswelt des Franz Oberthür und vergnügen Sie sich mit kuriosen und anrührenden, dramatischen und freudigen Anekdoten aus seiner Korrespondenz. Damit diese Zeitdokumente auch weiterhin der Wissenschaft zur Verfügung stehen können, laufen derzeit, in einem von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) geförderten Modellprojekt, umfassende Restaurier-Maßnahmen.

Das Projekt und die konkreten Maßnahmen möchten wir Ihnen am 16. Oktober, am Europäischen Tag der Restaurierung am Beispiel ausgewählter Originale gerne vorführen: schnuppern Sie für einen Tag Werkstattluft und schauen Sie unserer Restauratorin über die Schulter, die zeigt, wie behutsames Restaurieren im 21. Jahrhundert funktioniert und wie nachhaltig und reversibel die dabei verwendeten Materialien sind.

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Würzburg, Lesesaal Sondersammlungen
Am Hubland (Z4)
Würzburg, 97074
Google Karte anzeigen
Phone
0931 31 85963
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Universitätsbibliothek Würzburg
Phone
0931 31 85963
Email
ub-handschriften@uni-wuerzburg.de
Veranstalter-Website anzeigen