
Gesichert: die Spuren der Zeit im Historischen Archiv der Stadt Köln
Bereits einen Tag vor dem 2. Europäischen Tag der Restaurierung öffnet das Historische Archiv der Stadt Köln die Türen des Restaurierungs- und Digitalisierungszentrums in Köln-Porz-Lind.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um hinter die Kulissen einer der größten Restaurierungswerkstätten Deutschlands zu blicken und mehr über die Besonderheiten im Umgang mit Einsturzschäden am Archivgut zu erfahren. Wie arbeitet eigentlich Restauratoren? Wie geht man mit der großen Menge an Papierschnipseln um? Lassen sich auch Ton- und Filmträger restaurieren? Und wie rette ich meine Dokumente, wenn mein Keller unter Wasser steht? Diese und viele weitere Fragen rund um die Restaurierung werden Ihnen die Mitarbeitenden an diesem Tag gerne beantworten.
Doch auch der archivische Teil unseres Hauses, vertreten durch unsere Archivarinnen und Archivare, kommt nicht zu kurz. Lassen Sie sich von fachkundigem Personal in die Welt der Bestände, Signaturen, Schriften, Nachlässe und Sammlungen einführen!
Ihren Kindern wird ein interaktives Programm geboten: Sie können sich im Papierschöpfen erproben und so erfahren, wie Papierseiten überhaupt entstehen und wie diese zu Büchern gebunden werden können.
Von 11 Uhr bis 16 Uhr haben Sie die Gelegenheit an verschiedenen Stationen uns, unsere Arbeit und das Restaurierungszentrum kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie doch einfach vorbei.