
Gips – ein Mineral mit Vergangenheit! … und Zukunft?
Kohlekraftwerke, Klimawandel, Harzer Karstlandschaft, Popkorn, Nofretete – worin besteht der Zusammenhang? Gips haben schon die jungsteinzeitlichen Menschen in Vorderasien sowie die Ägypter und Römer verwendet. Bis heute spielt das Mineral mit seinen besonderen Eigenschaften eine wichtige Rolle nicht nur im Bau, sondern auch in vielen Sammlungen der Göttinger Universität.
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der Geowissenschaften und der Archäologie. An beiden Orten werden kleine Ausstellungen über den Gips in Natur und Kultur gezeigt. In den Geowissenschaftlichen Sammlungen können um 11 bzw.13 Uhr Gipsabgüsse hergestellt und diese um 13 bzw. 15 Uhr im Archäologischen Institut bemalt werden.
Um Anmeldung wird gebeten unter jruppel(at)gwdg.de