
„Kulturerbe im Klimawandel“ – 5. Europäischer Tag der Restaurierung
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam feiert den Europäischen Tag der Restaurierung
Einmal das Privileg genießen, Kunst von ganz nah durch die Augen von Restaurator*innen zu betrachten – diese seltene Gelegenheit bietet sich interessierten Besucher*innen jährlich am Europäischen Tag der Restaurierung. Fachleute geben dann deutschland- und europaweit Einblicke in ihre Arbeitswelt, die sonst überwiegend im Verborgenen stattfindet.
Am 16. Oktober 2022 veranstaltet der Verband der Restauratoren den Aktionstag bereits zum fünften Mal in Deutschland.
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam lädt Sie ein, sich mit einem ganz besonderen Kunstwerk im Detail zu beschäftigen, über Geschichte und Materialien mehr zu erfahren und mit uns über die Erhaltungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Wir werden mit dem FHP Mobil von 10 – 16 Uhr am Rechenzentrum in Potsdam. Dort nehmen wir Sie mit auf eine Reise vom Makrokosmos zum Mikrokosmos. Unter anderem erzählen wir Ihnen spannende Details zu den berühmten Glasmosaiken „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ des Künstlers Fritz Eisel und wir zeigen Ihnen diverse Materialien ganz aus der Nähe unter dem Mikroskop. Natürlich beantworten wir auch alle Fragen rund ums Studium der Konservierung und Restaurierung und das spannende Aufgabenfeld von Restaurator*innen.
Mehr Details zur Veranstaltung sowie das deutschlandweite Programm zum Europäischen Tag der Restaurierung und das digitale Angebot sind zu finden unter www.tag-der-restaurierung.de.