
Live-Restaurierung eines Gemäldes im Historischen Museum Saar
Seit Januar 2021 läuft die Live-Restaurierung der letzten zwei großformatigen Gemälde des siebenteiligen Saarbrücker Rathauszyklus im Untergeschoss des Historischen Museums Saar in Saarbrücken. Die Gemälde (Malerei mit ölhaltigem Bindemittel auf textilem Bildträger) stammen aus dem Atelier des Berliner Künstlers Anton von Werner, sind auf 1880 datiert und seit Ende 2020 in den Beständen des Historischen Museums Saar.
Das sich aktuell in der Restaurierung befindende Gemälde „Die Ankunft des König Wilhelms I. in Saarbrücken“ wurde um 1999, zum Schutz der fragilen Malschicht, flächig mit Japanpapier abgeklebt und seitdem auf einer Rolle aufgewickelt gelagert. Zu Beginn der Restaurierungsmaßnahmen, im Mai 2021, ist das 360 cm hohe und 520 cm breite Gemälde das erste Mal wieder von der Rolle abgewickelt worden.
Die Besucher erhalten im Rahmen einer Führung Einblick in die herausfordernde Arbeit der Restauratorinnen eine Vielzahl von Löchern und Rissen im Bildträger zu schließen. In der Leinwand befindet sich unter anderem ein Loch mit einer Breite von 105 cm und einer Höhe von 48 cm, an das sich ein über 200 cm langer Riss anschließt, der in der Bildmitte Endet.
Aufgrund der Größe des Gemäldes werden alle bisherigen Arbeiten von einer fahrbaren Gerüstplattform aus durchgeführt, auf der die Restauratorinnen bäuchlings über dem Bild liegen.
Es werden drei Führungen durch den Restaurierungsbereich im Historischen Museum Saar angeboten, um 11: 00 Uhr, um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr (Dauer je ca. 1 Stunde).
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf maximal 9 Personen begrenzt. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Anmeldung zur Führung ab dem 29.09.21 über die Museumskasse erforderlich 0681/506 4506.
Die Restaurierung des Gemäldes kann auch über eine Webcam verfolgt werden. Die Fotos werden stündlich auf der Startseite Homepage des Historischen Museums Saar aktualisiert www.historisches-museum.org/startseite
Referentinnen: Dipl.-Rest. Katharina Deimel M.A. und Dipl.-Rest. Svea-Kristin Köhler