
Materialität und Erhaltung von Gartenbüchern der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Am 10. Oktober, zum Europäischen Tag der Restaurierung, bietet die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar einen besonderen Blick in ihre Sammlungen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Gartenliteratur und Botanica“. Seit seiner Erbauung im 16. Jahrhundert ist das Grüne Schloss, heute das Stammhaus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, von bedeutenden Gartenanlagen umgeben. Das Interesse des Weimarer Hofes an Botanik, Orangeriekultur, Garten- und Parkgestaltung spiegelt sich auch in den Sammlungen der Bibliothek wider. Ein Highlight aus dieser Sammlung wird den Besucher*innen im Original präsentiert werden. Es handelt sich um ein eindrucksvoll illustriertes und gebundenes Pflanzenwerk aus dem 18. Jahrhundert. Ein Team aus Fachleuten erklärt daran anschaulich das Buchbinderhandwerk und gibt Auskunft zu Aspekten der Materialität und Konservierung/Restaurierung. Daran schließt sich eine Führung durch die Ausstellung „Schätze der Gartenliteratur“ an. Hier bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck von der Vielfalt der Sammlung und erfahren außerdem Grundlegendes darüber, was bei der Ausstellung von Büchern technisch zu beachten ist und was eine konservatorisch sichere Ausstellung ausmacht.
Die einstündigen Veranstaltungen beginnen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang am Stammhaus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen pro Führung begrenzt. Wir bitten um Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht).
Kostenlose Tickets sind online über den Ticketshop der Klassik Stiftung Weimar sowie an den Museumskassen erhältlich.