
Offene Restaurierungswerkstatt im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 10. Oktober 2021 öffnet das Goethe- und Schiller-Archiv die Türen seiner Werkstätten: Besucher haben die Möglichkeit, bei vier Exklusivführungen die Restaurierungsbereiche des ältesten deutschen Literaturarchivs kennenzulernen.
Sie erhalten Einblick in die sonst nicht öffentlich zugänglichen Räume der Restaurierungswerkstätten und erfahren Spannendes über die Erhaltung historischen Schriftgutes.
In Anlehnung an die Hausausstellung „Natur auf Papier“ zeigen unsere Papierrestauratorinnen anhand ausgewählter Handschriften die Auswirkungen von Tintenfraß und die Folgen von Schimmelbefall. Am Beispiel dieser Schadensbilder werden Maßnahmen der Konservierung und Restaurierung erläutert. Auch Möglichkeiten und Grenzen in der Restaurierung werden dabei diskutiert.
Die 45-minütigen Führungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Goethe- und Schiller-Archivs, Jenaer Str. 1, 99425 Weimar.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten gesonderte Bestimmungen: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Personen pro Führung begrenzt. Wir bitten um Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht).
Eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 4. Oktober 2021 ist erforderlich unter: restaurierung-gsa [at] klassik-stiftung.de