
Restaurierung in der Lichtenburg
Das Renaissanceschloss Lichtenburg in Prettin zählt zu den größten Schlossanlagen Mitteldeutschlands. Seine lange Geschichte reicht vom Kloster über einen kurfürstlichen sächsischen Witwensitz bis hin zu Strafanstalt, Konzentrationslager und Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaft (LPG). Begeben Sie sich am 16.10.2022 auf eine Zeitreise durch die Schlossanlage und deren Geschichte.
Der Förderverein Schloss- und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. lädt Sie an diesem Tag zu einer Führung durch die Schlossanlage, die Frauengemächer und die Schlosskirche St. Anna ein. Die unterschiedlichen Nutzungen des Schlosses haben an den Gebäuden und in den Räumen ihre Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die vergangenen Jahrhunderte. Die Restauratoren Christine Pieper und Tino Simon erläutern Ihnen anhand ihrer Arbeit den Umgang zum Erhalt des wertvollen kulturellen Erbes.
Wir begrüßen Sie herzlich zu einem Rundgang um 11:00, um 13:00 und um 15:00 Uhr. Die Führungen sind auf jeweils 10 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter simon@hfbk-dresden.de oder 0176/31297222 ist für die Teilnahme notwendig. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wir freuen uns über Ihre Spende für die Arbeit des Fördervereins.
Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg hat an diesem Tag in der Zeit von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr ebenfalls für Sie geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit dem Museum Schloss Lichtenburg einen Besuch abzustatten, bevor dieses aufgrund von Baumaßnahmen ab dem 20.10.2022 neu strukturiert wird. Das Schlossmuseum öffnet für Sie am 16.10.2022 ebenfalls von 13:00 – 17:00 Uhr.
Der Zugang zur Schlossanlage ist möglich über die Eingänge: An der Lichtenburg 1 oder Prettiner Landstr. 4, hier stehen Ihnen auch PKW-Stellplätze zur Verfügung.