
Sokrates: Original und Kopie
Teil der Sammlung Wallmoden ist eine im 18. Jahrhundert durch den italienischen Bildhauer Bartolomeo Cavaceppi geschaffene Marmorbüste, die den Philosophen Sokrates darstellt. Seitdem die Büste im 2. Weltkrieg Brandschäden erlitten hat, ist sie extrem zerbrechlich und kann daher nicht wie geplant im Forum Wissen gezeigt werden – allein schon der Transport wäre zu riskant.
Statt des Originals soll eine exakte Kopie gezeigt werden, die jedoch nicht über eine Abformung mit Silikon hergestellt werden konnte, sondern vollkommen berührungsfrei unter Einsatz digitaler Techniken entstand. Ein Team des Instituts für Digital Humanities hat hierfür die Büste gescannt und die erfassten Daten bis in die tiefste Bartlocke hinein aufgearbeitet. Eine externe Firma hat den 3D-Druck geliefert und Aufgabe der Restauratorin Jorun Ruppel war es nun, diesen in Oberflächenbeschaffenheit und Farbe dem Original anzugleichen.
Anlässlich des Tags der Restaurierung besteht die einmalige Gelegenheit, Original und Kopie nebeneinander zu sehen und in einem kurzen Vortrag zu erfahren, welche Techniken und Materialien zum Einsatz kamen.
Für eine Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Es gilt die Corona-Verordnung der Universität.