
Sonderführungen im Königsflügel und Bibliotheksflügel
Interessierte erhalten seltene Einblicke in die komplexe und vielfältige Tätigkeit von Restaurator:innen. Im Schloss Bad Homburg bietet das Fachgebiet Restaurierung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen kostenfreie Sonderführungen an, die die Aufmerksamkeit der Besucher:innen auf Details lenken, die bei regulären Führungen meist verborgen bleiben.
In den Kaiserlichen Appartements im Königsflügel des Schlosses, die 2021 nach umfassenden Instandsetzungsmaßnahmen wiedereröffnet wurden, stehen kunsthandwerkliche Objekte sowie Möbel und Holzobjekte im Fokus. Die Exponate aus der Landgrafen- und Kaiserzeit wurden durch das Fachgebiet Restaurierung der SG aufwendig restauriert und teilweise in den hauseigenen Werkstätten bearbeitet.
So auch die Gemälde in der Ahnengalerie des Bibliotheksflügels. Die Räume wurden 2022 instandgesetzt und neugestaltet, sie zeigen nun mit der neuen Dauerausstellung „244ff. Von Friedrich bis Ferdinand“ Szenen aus der Herrschafts- und Alltagsgeschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg, deren 400. Gründungsjubiläum die Schlösserverwaltung in diesem Jahr begeht.
An einem parallelen Infostand im Vestibül wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich über den Beruf als auch die Ausbildung zu informieren oder aber mit den Restauratorinnen und Restauratoren ins Gespräch zu kommen.
Termine für die Sonderführungen:
10:30 Uhr: Gemälde, Susanne Danter (Ahnengalerie)
10:30 Uhr: Möbel und Holzobjekte, Brigitte Hagedorn (Königsflügel)
11:30 Uhr: Kunsthandwerkliche Objekte, Dorothee Schulz-Pillgram (Königsflügel)
12:30 Uhr: Gemälde, Susanne Danter (Ahnengalerie)
12:30 Uhr: Möbel und Holzobjekte, Gerd Hermann (Königsflügel)
13:30 Uhr: Möbel und Holzobjekte Frau Brigitte Hagedorn (Königsflügel)
14:30 Uhr: Gemälde, Susanne Danter (Ahnengalerie)
14:30 Uhr: Kunsthandwerkliche Objekte, Dorothee Schulz-Pillgram (Königsflügel)
15:30 Uhr: Möbel und Holzobjekte, Gerd Hermann (Königsflügel)
An einem Infostand im Vestibül des Schlosses wird es parallel zu den angebotenen Sonderführungen die Möglichkeit geben, sich über den Beruf zu informieren und mit den Expert:innen auszutauschen.
Anmeldung:
Die kostenfreien Führungen dauern jeweils eine Stunde und beginnen im Vestibül des
Schlosses. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um Anmeldung mit Angabe
des Wunschtermins gebeten. Eine Anmeldung kann telefonisch unter:
+49 (0)6172 9262 148 oder per E–Mail an service@schloesser.hessen.de erfolgen.