Lade Veranstaltungen

Städtische Museen Ingolstadt zeigen Restaurierungsbeispiele

Die RestauratorInnen der Stadt Ingolstadt begrüßen Sie zum Europäischen Tag der Restaurierung. Die Stadt Ingolstadt mit ihrer vielfältigen Museumslandschaft beteiligt sich an dieser Veranstaltung, öffnet ihr Restaurierungsatelier und präsentiert aktuelle Restaurierungsbeispiele.

 

PROGRAMM

(Programm als PDF zum Download)

10:30 Uhr Stadtmuseum, Barocksaal Eröffnung
o Eröffnung durch den Kulturreferenten Gabriel Engert
o Einführung durch die städtischen Restauratoren Julia Steves und Jürgen Halm
o Vortrag „Einblick in die Einbandrestaurierung“. Fr. Licitar-Mertz, Buch- und Papierrestauratorin (30 Minuten)

11-17 Uhr Restaurierungswerkstatt (Auf der Schanz 45, rechter Seitenflügel)
Besichtigung der städtischen Restaurierungswerkstatt mit Blick hinter die Kulissen und Austausch
Fr. Steves und Hr. Halm (Restauratoren Stadt Ingolstadt), Fr. Weinert (Gemälderestaurierung) und Fr. Wendt (kunsthandwerkliche Objekte/Schmuck)

11-17 Uhr Deutsches Medizinhistorisches Museum
Patient Hl. Sebastian.
Fr. Tüpker und Fr. Rönsch, Holzrestauratorinnen

11 Uhr Maria de Victoria
Ausführungen zur Raumschale aus Sichtweise eines Stuckrestaurators, Erläuterungen zum Zustand als Ergebnis der Untersuchungen von 2021.
Hr. Salveter, Stuckrestaurator und Bildhauer (30 Minuten)

11:15 Uhr Museum für Konkrete Kunst
Führung durch die Ausstellung „Reflections – Spiegelwelten“ durch die Restauratorin Fr. Steves.
Wie bereiten Restaurator*innen Ausstellungen vor, auf was müssen wir in einem Museumsbau achten und welche Aufgaben haben Restaurator*innen beim Ausstellungsaufbau und danach? (60 Minuten)

12:30-15:30 Uhr Stadtmuseum
Spannende Einblicke in die Buch- und Papierrestaurierung.
Fr. Licitar-Mertz, Buch- und Papierrestauratorin

12:30 Uhr Maria de Victoria
Führung durch den Stuckrestaurator Hr. Salveter, vgl. 11 Uhr (30 Minuten)

14 Uhr Maria de Victoria
Führung durch den Stuckrestaurator Hr. Salveter, vgl. 11 Uhr (30 Minuten)

14 Uhr Marieluise-Fleißer-Haus
Kinderworkshop mit restauratorischen Bezügen.
Die Kinder erfahren, wie man ein Gemälde untersucht, aus welchen Materialien es üblicherweise besteht und mit welchen Werkzeugen es hergestellt wurde. Sie lernen die typischen “Krankheiten” von Bildern kennen und dürfen auf spielerische Weise versuchen, selbst ein Kunstwerk zu heilen. Wahlweise können die Kinder auch ihr eigenes Kunstwerk herstellen. (45 Minuten)

15 Uhr Maria de Victoria
Die Außenfassade der Asamkirche Maria de Victoria betrachtet durch die Augen eines Stuckrestaurators.
Hr. Salveter Stuckrestaurator und Bildhauer (30 Minuten)

15 Uhr Museum für Konkrete Kunst
Führung durch die Restauratorin Fr. Steves, vgl. 11:15 Uhr (60 Minuten)

15:15 Uhr Marieluise-Fleißer-Haus
Kinderworkshop mit restauratorischen Bezügen, vgl. 14 Uhr (45 Minuten)

Kombi-Ticket für alle Museen: 5 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

 

Adressen:

Stadtmuseum und Restaurierungswerkstatt
Auf der Schanz 45 | 85049 Ingolstadt

Deutsches Medizinhistorisches Museum
Anatomiestraße 18–20 | 85049 Ingolstadt

Museum für Konkrete Kunst
Tränktorstraße 6–8 | 85049 Ingolstadt

Marieluise-Fleißer-Haus
Kupferstraße 18 | 85049 Ingolstadt

Asamkirche Maria de Victoria
Neubaustraße 1 1/2 | 85049 Ingolstadt

Lechner Museum
Esplanade 9 | 85049 Ingolstadt

Bauerngerätemuseum
Probststraße 13 | 85051 Ingolstadt-Hundszell

Kontakt:
Stadt Ingolstadt, Referat für Kultur und Bildung Tel. 0841/305-1865, Mail: museumsverwaltung@ingolstadt.de

Details

Datum:
16. Oktober 2022
Zeit:
10:30 - 17:00
Eintritt:
€5
Veranstaltungskategorien:
, , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
http://www.ingolstadt.de/museen

Veranstaltungsort

Städtische Museen Ingolstadt
Auf der Schanz 45
Ingolstadt, 85049 Deutschland
Google Karte anzeigen