
Tage der offenen Tür
Tag der offenen Türen des Ateliers Ralf Persau Restaurator
Konservierung, Restaurierung von Kunst und Kulturgut verschiedener Fachgebiete
Kulturerbe im Klimawandel lautet das diesjährige Motto, unter dem wir Sie dazu einladen Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. Erfahren Sie mehr über den Schutz und die Rettung von Kulturgütern und über den Beitrag, den Restauratoren:innen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit leisten.
Der 5. Tag der Europäischen Restaurierung wird veranstaltet vom Verband der Restauratoren und der European Confederation of Conservator-Restorers Organisation (E.C.C.O.).
Veranstalter vor Ort: Atelier Ralf Persau Restaurator, Blutenburgstraße 110, 80636 München. vom 10.10.2022 bis 16.10.2022
Mein Programm:
Mo./ Mi. von 14-19 Uhr
aus dem Fachgebiet Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt Keramik-Porzellanrestaurierung von Meissen-Nymphenburg-Figuren. Untersuchung-Konzepterstellung – Restaurierungstechnik -Rekonstruktion-Vergoldung auf Porzellan. Konservierung-Restaurierung-Neubemalung. Mit Anschauungsobjekten aus der Sammlung des Ateliers Ralf Persau Restaurator.
Di./ Do./ So. von 14-17 Uhr
mit dem Schwerpunkt #Klima-Licht-Konservierung aus den Fachgebieten Präventive Konservierung und Gemälde / Bildwerke -mit dem Thema: Schimmelpilz-Mikroorganismen
Gefahr für den Mensch und Kunst und Kulturgut.
Kontaminiert -Dekontaminiert von Schimmelpilz. Part.2. Dauer ca. 1,5 Std
Ein barockes Ölgemälde einer Maria, Süddeutsch, um 1704
mit einem alten polychromen (vergoldeten) Rahmen.
Ausstellung-Anschauungsobjekt.
Vortrag Multimedia-Präsentation der Kontaminierung-Dekontaminierung des barocken Ölgemäldes Maria, um 1704
zum Ablauf der Fachplanung- Untersuchung-Stratiegieentwicklung-Konzepterstellung -Behandlungsplan der präventiven Konservierung -der Dekontaminierung ,Monitoring, Konservierung -weiterführenden Untersuchung -Forschung-Dokumentation.
Herstellen eines Arbeits-Klima-Schutzrahmens während der Behandlung vom Schimmelpilz während der Konservierung-Restaurierung.
Ausstellungsobjekten von Ölgemälden.
– Ölgemälde, Düsseldorfer Malschule, Maler Hübner, datiert 1842
Keilrahmen -auf einem textilen Träger
Arbeits -Klimaschutzrahmen- im Monetoring.
– Ölgemälde Barockgemälde Maria Süddeutsch, datiert 1704.
Spannrahmen-textiler Träger, vergoldeter alter Rahmen.
Arbeits -Klimaschutzrahmen- im Monitoring.
Part.1. Kulturerbe im Klimawandel
Multimediapräsenation / Vortrag.
Dauer: 30 Min.
Bitte zum Besuch und zu den Vorträgen anmelden. Email: ralf.persau(at)web.de
Do. / Sa. / So.
Konservierung, Restaurierung -Dokumentation – Multimediapräsentation aus den Fachgebieten Möbel und Holzobjekte, Polychrome Holzobjekten
Ausstellung von restaurierten Objekten, mit Dokumentationen vor, während, nach der Restaurierung
Biedermeier-Tisch Marketerie, süddeutsch um 1810-60.
Holzart: Kirschbaum massiv, Schublade Fichte / Tanne und 2. Schaufelstühle.
Marketerie: Nussbaum Sägefurnier
Restaurierungsziel: Partielle Ergänzungen, beschränkt auf die Schadstellen.
Restaurierung -Dokumentation-
Erhalt der holzsichtigen Oberfläche.
Reinigung-Regenerierung-Aufpolieren der Oberflächen.
Bad Tölzer bemalter Bauernschrank, 1860 dat. Sign, J.K.
Restaurierungziel -technik- zum Studienobjekt: Zum Erhalt von gefassten Möbeln.
-der ersten Fassungen 1860 Jhd.
-der zweiten Fassung von 1880 Jhd..
Freilegung und der Erhalt der orginalen Fassung. Dokumentation vor, während, nach der Restaurierung.
Vorstellung der verschiedener Retuschierungstechniken. Traggettio-Strich-Neutralretusche -Rekonstruktionen.
An Malerei und Ergänzung am Korpus-Holz. Gesimsprofil und Profilleisten.
-mit In Situ Feldern, der Fassungen von 1880
Polychrome Sockeltruhe datiert 1604, mit Arabeskenmalerei
Provenienz: Süddeutsch,Wasserburg-Bad Tölz.
Restaurierung -Rekonstruktion -Technik Holz
Dokumentation. Monitoring.
Empire Kommode, Pyramiden Mahagoni, von Mainzer Möbelschreiner Bembe
um 1805-30 Jhd. signiert, gestempelt Bembe Mainz. Holzart Eiche.
Furnier: Pyramiden Mahagoni
vierschübig, mit schwarzer orginaler Marmorplatte.
Restaurierung -Ergänzungen von gedrechselten Möbelteilen
Erhalt der alten holzsichtigen Oberflächen.
-mit erhaltenen In Situ feld, vor der Restaurierung.
-Dokumentation vor, während, nach der Restaurierung
Vortrag: ca. 60 Min.
Führung: 1,5 Std. auf 6 Personen begrenzt. Bitte anmelden
Mo.-So.
Multimedia-Präsentation -Vortrag von Gemälderestaurierung und aktuellen Restaurierungsbeispielen.
Von der Voruntersuchung-Reinigung- weiterführende naturwissenschaftlcihe Untersuchung -Retusche -Firnis-Einrahmung an Gemälden und Bildwerken.
Vorstellen von aktuellen Restaurierungsprojekten aus dem Fachgebiet Gemälde und Bildwerke -Einrahmung.
Restaurierung eines französischen Ölgemäldes, auf einem textilen Träger, Keilrahmen
Bildtitel: Hafenansicht mit Segelschiffen um 1805-40 Jhd. Maler: Fogené
-mit einem alten polychromen Rahmen.
Voruntersuchung- Fachplanung Konzepterstellung- Ausführung der Konservierung-Restaurierungsmaßnahmen- Dokumentation
Reinigung-Freilegung, Rekonstruktion einer Blattvergoldung, am alten Empire Rahmen.
Klimavitrine -Einrahmung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bitte anmelden! Maximal Gruppe auf 6 Personen begrenzt. Bitte keine Taschen, Rücksäcke mitbringen.
Das Atelier kann nur geführt betreten werden. Anmeldung vor Ort möglich.
Bitte die aktuellen gesetzlichen Corona Regeln einhalten. Veranstalter vor Ort: haftet nicht, für Sach und Personenschäden.
Lieben Dank.
Um Ihre eventuelle Wartezeiten zur versüßen präsentieren wir wieder eine Kunstausstellung des Art Atelier Artist liliemuc, zeitgenössische Malerei -Fotografie, mit Getränken.
Fest am Sa. ab 15 Uhr.
Mo./ Di. /Mi./ Do. von 13.30-19 Uhr geöffnet.
Fr./ Sa./So. von 10-20 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Atelier Ralf Persau Restaurator
Konservierung, Restaurierung von Kunst und Kulturgut verschiedener Fachgebiete
DE – Blutenburgstraße 110, 80636 München -Bayern
Tel.089/ 18959827, Mobil 0171/ 9821675
Email ralf.persau@web.de
www.restaurierung-kunst-art.de
WWW.TAG-DER-RESTAURIERUNG.DE