
Von A wie Ausstellen bis Z wie Zustandsprotokoll. Die Vorbereitung der Uffenbach-Ausstellung aus restauratorischer Sicht
Bevor die Öffentlichkeit ein Kunstwerk, ein interessantes Objekt oder ein historisches Dokument in einer Ausstellung zu sehen bekommt, braucht es viele verschiedene Arbeitsschritte. Der Fokus für Restauratorinnen und Restauratoren liegt dabei auf dem Schutz der Exponate. Sowohl im Ausstellungsort als auch in der Präsentation und den Objekten selbst können hierfür Herausforderungen liegen.
Die unterschiedlichen Aspekte beleuchtet die Restaurierungswerkstatt der SUB Göttingen anhand der kommenden Ausstellung „Aller Künste Wissenschaft…“. Diese erinnert an die großzügige Stiftung des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach (1687–1769) an die Göttinger Universitätsbibliothek. An mehreren Stationen erfahren Sie, welche konservatorischen Arbeiten der Ausstellung vorausgehen und welche sie über die gesamte Dauer begleiten werden. Dabei erläutern die Restauratorinnen und Restauratoren ihre Aufgaben und die Abläufe, bis die Objekte im Licht der Vitrine präsentiert werden können.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie, dass in den Gebäuden der Universität die 3G-Regel und die Pflicht zum Tragen einer OP- oder FFP2-Maske gelten.