
Von der Voruntersuchung bis zur Konservierung/ Restaurierung
Tag der offenen Tür / Vortrag am 8./ 9./ 10. Oktober zum Europäischen Tag der Restaurierung.
Zum Fest im Atelier Ralf Persaú Restaurator lade ich Sie/ Euch, liebe Kolleg:innen am 9. Oktober 2021 herzlich ein.
Bitte per E-mail anmelden: ralf.persau(at)web.de
Voruntersuchung: ein kontaminiertes Kunst und Kulturgut was nun tun?
Sichern – Bewahren – Erhalten: eine schwierige Herausforderung für den Auftraggeber und den Restaurator.
Fachplanung, Voruntersuchung, weiterführende naturwissenschaftliche Untersuchung, Strategieentwicklung, Konzepterstellung.
Konservieren – Restaurieren – Dokumentieren – Rekonstruieren.
Ausstellung aus den verschiedenen Fachgebieten von Konservierungs- und Restaurierungstechniken, Dokumentationen, mit Anschauungsobjekten.
Polychrome Holzskulptur, vermutl. 16. Jh. süddeutsch, Krönungsmadonna Dokumentation/Vortrag
Polychrome Möbel
Sockeltruhe 1604 datiert, deutsch. Konserviert, restauriert und rekonstruiert 1987 Anschaungsobjekt mit Powerpoint Dokumentation
Bad Tölzer Bauernschrank 1860 datiert, signiert Josef Kammerloher? Ausstellungsobjekt, mit Powerpoint Dokumentation
Anschauungsobjekt für Fassungen-Restaurierungstechniken für ähnlich gefasste polychrome Holzobjekte – z.B. Freilegung – Retusche – Neutralretusche, Traggetio, Punktretusche – Rekonstruktion von Malerei und Holz. Restauriert mit Dokumentation. Ausgestellt auf der Restako in Ulm 1997 und Denkmal Leipzig. Digitalisiert Power-Point.
Von der Restaurierung von polychrom bemalten Bauernmöbel – Möbeln der letzen 35 Jahre
Holzmaserierung am Beispiel eines Stuhls um 1860-1880. Nur eine monochrome Fassung. Als Imitation. Zum Nussbaumholz als neuer Zeitgeschmack in der Säkularisation. Eine historische Fassung aus dem 19. Jhd.
Möbelrestaurierung – Intarsien – Ergänzung – Rekonstruktion – Dokumentation.
Vorführung von Ergänzung von Intarsien und Marketerien.
Biedermeier-Tisch um 1805 süddeutsch mit 2 Stühlen – Dokumentation und Anschauungsbeispiel.
Art Deco Sideboard. Konzepterstellung. Reinigungsfelder zum Erhalt der vorhanden holzsichtigen Oberflächen. Vortrag/ Ausstellungsobjekt
Konservierung-Restaurierung von holzsichtigen Oberflächen. An Anschauungsbeispielen.
Gemäldekonservierung-Gemälderestaurierung, mit Anschauungsbeispielen – Techniken.
Voruntersuchung – Untersuchung – Nur reinigen bitte, damit es wieder schön wird!
Die Konservierung -Restaurierung- Reinigung von Gemälden. Dokumentationen Multimedia Präsentation der letzen Jahre.
Ein Schwerpunkt wird sein, den Umgang am Kunst und Kulturgut mit Mikroorganismen zur Diskussion zustellen. Ein aktuelles Fallbeispiel von kontaminierten Ölgemälden, Rahmen und polychromen Holzobjekten.
Ölgemälde auf Leinwand, Maler Hübner, um 1847, Düsseldorfer Malschule
Vortrag
Mikroorganismen auf Gemälden, Holz, textile Träger, Pappe, Bildschichten, Farbschichten. Voruntersuchung Untersuchung – Der Umgang mit kontaminiertem Kulturgut aus der Sicht des Restaurators.
Der Sachverständige von Versicherungen, an Gebäuden im Umgang mit Wasserschäden und dem Kulturgut.
Der Geschädigte – Der Versicherer, im Umgang mit dem kontaminierten Kulturgut.
Porzellan- und Keramikrestaurierung, mit Anschauungsbeispielen und Dokumentationen.
Reversible Retusche von Gold und Farbretusche auf Porzellan.
Aktuelle Restaurierung eines Terakotta Nymphenburg Kakadu des 20. Jhd.
Bitte halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen der Corona-Regeln. Maske -Abstand – sowie auf Wartezeiten, falls Sie nicht ins Atelier können.
Es ist im Foyer Platz, mit einer kleinen Ausstellung von Kunst. Für Speis und Getränke ist gesorgt. Gegen einen Obulus als Spende.
Lassen Sie sich überraschen.
Geplant sind je nach Wetter kleinere Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Dies wird noch gesondert bekannt gegeben.
Bitte zum Vortrag, Fest das am Samstag stattfindet, per Email anmelden! Herzlichen Dank.
Wir freuen uns auf Ihren / Euern Besuch.