
Von Seidenraupen und Schmetterlingen
Tag der Restaurierung
im Musenhof Schloss Wildenfels
Sonntag, 16.10.2022
Seit 2018 findet jährlich am 3. Sonntag im Oktober der »Europäische Tag der Restaurierung« statt. In diesem Jahr widmet er sich dem Zusammenspiel von Kulturerhalt und Umweltschutz. Auch in Wildenfels begeben wir uns auf Spurensuche. Wir laden am 16.10.2022 dazu ein, das historische Schloss und die regionale Geschichte näher kennenzulernen. Wir schauen auf die Seidentapeten des 18. Jahrhunderts, auf den Versuch der Seidenraupenzucht des Grafen Friedrich Magnus I. zu Solms-Wildenfels, unseren insektenfreundlichen Schlossgarten und Schmetterlinge in der Kunst. Geöffnet ist von 14.00 bis 18.00 Uhr. Das Schloss kann besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gleichzeitig stellen wir die Publikation »Chinoiserien – Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels« vor.
Von Seidenraupen und Schmetterlingen
14.00 Uhr
Im Dialog mit den Seidentapeten von Schloss Wildenfels
Künstlerinnengespräch, Buchvorstellung, Signierstunde: Wir werfen einen Blick auf die Motive der Seidenapplikationen des Chinesischen Kabinetts.
mit Malerin Anija Seedler
15.00 Uhr
Auf der Suche nach Schmetterlingen
Kreative Fototour für die ganze Familie: Wer entdeckt die kleinen Falter in den Kunstschätzen von Schloss Wildenfels? Wir experimentieren mit Lichtmalerei und Schwarzlicht.
mit Künstlerin Ramona Markstein
16.00 Uhr
Insektenfreundlicher Garten?
Gesprächsrunde: Wir reisen durch die Zeit – von den gräflichen Maulbeerbäumen und dem Versuch der Seidenraupenzucht bis zur herbstlichen Bienenweide.
mit Musenhof-Leiterin Dorothea List und Landschaftsgärtnerin Rebekka Zilian
17.00 Uhr
Mit Seide, Silber und Papier
Schlossführung: Wir werfen einen näheren Blick auf die Restaurierung der historischen Wandbespannungen aus dem 18. Jahrhundert.
mit Musenhof-Leiterin Dorothea List
Das Programm wird gefördert im Programm „Miteinander Reden“ der Bundeszentrale für politische Bildung.