Lade Veranstaltungen

Wiedereinrichtung der Löwenburg

Eingebettet in den Bergpark oberhalb von Schloß Wilhelmshöhe entstand zwischen 1793 und 1801 die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas. Sie stellt ein wichtiges Einzelelement im Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe dar.

Landgraf Wilhelm IX. (reg. 1785–1821, spät. Kurfürst Wilhelm I) beauftragte seinen Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow (1754–1825) mit dem Bau. Die Burg diente dem Landgrafen zum einen als Lustschloss, zum anderen sollte sie die historische Bedeutung des seit dem Mittelalter regierenden Hauses Hessen abbilden.

Die Ausstattung der äußerlich einer verfallenen Ritterburg ähnelnden Anlage, folgt im Inneren dem typischen Raumprogramm eines barocken Lust- und Landschlosses. Sie umfasst neben den fürstlichen Wohnappartements unter anderem eine Rüstkammer und eine neogotische Burgkapelle. In der Gruft unter der Kapelle fand der Burgherr auch seine letzte Ruhestätte.

Aufgrund umfangreicher Instandsetzungsarbeiten war die Löwenburg über viele Jahre zu Teilen geschlossen und soll nun im Sommer nächsten Jahres mit der fast vollständig erhaltenen mobilen und wandfesten Ausstattung wieder dem Publikum gezeigt werden. Die gesamte Ausstattung wurde von unterschiedlichen externen Fachrestauratoren konserviert und restauriert. Die Steuerung der restauratorischen Maßnahmen hat ebenso eine externe Restaurierungsfirma aus Halle übernommen. Die Fachrestauratoren der Museumslandschaft Hessen Kassel legen gemeinsam mit den bearbeitenden Restauratoren die Vorgehensweise an den Objekten fest und nehmen intensiv an allen Maßnahmen teil.

Im Rahmen von drei Führungen in den Restaurierungsateliers (Möbel; Uhren; Gemälde) der Museumslandschaft Hessen Kassel werden Objekte der Löwenburg mit all ihren restauratorischen Fragestellungen präsentiert. So soll die Komplexität dieses Vorhabens dem Publikum deutlich gemacht werden.

 

Anmeldung erforderlich über den Besucherdienst der MHK.

Es gelten die üblichen Hygienevorschriften (3G, Maske tragen und Abstand halten).

Details

Datum:
10. Oktober 2021
Zeit:
14:00 - 17:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Atelier und Depotgebäude der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bunsenstr. 71
Kassel, 34127 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
+49 (0)561/ 3 16 80 123
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Museumslandschaft Hessen Kassel
Phone
+49 (0)561/ 3 16 80 123
Veranstalter-Website anzeigen