Lade Veranstaltungen

Leibnizprojekt – Eine Rauminstallation von Ulrike Grossarth

Am 19. Oktober 2025 von 11-16 Uhr können Interessierte mehr über die Arbeit eines Kunstarchivs zu erfahren. Im Mittelpunkt des Aktionstags werden Aufbau und Erhalt einer Installation der Künstlerin Ulrike Grossarth stehen.

Zeitgenössische Installationen stellen besondere Anforderungen an Museen und Archive: Die Werke bestehen häufig aus vielen unterschiedlichen Einzelteilen und Materialien. Die Masterarbeit, die die angehenden Restauratorin Sabine Kramer aktuell an der Technischen Hochschule Köln schreibt, untersucht am Beispiel von Werken der Künstlerin Ulrike Grossarth, wie solche komplexen Installationen dokumentiert und für die Zukunft bewahrt werden können. Dabei geht es um die Frage, wie sich Präsentation und künstlerische Intention sichern lassen.

Zum Tag der Restaurierung werden Ulrike Grossarth und Sabine Kramer gemeinsam die installative Arbeit „Leibnizprojekt“ Grossarths aufbauen. Kramer wird dann in ihrer Masterarbeit die einzelnen Schritte dokumentieren und eine Aufbauanleitung erstellen. Besucher:innen erhalten im Rahmen einer Ausstellung und eines Künstlerinnen-Gesprächs Einblicke in den Prozess. Das Gespräch findet um 14 Uhr statt und wird von Anna Wondrak, Archivleitung, moderiert. Um 11.30 Uhr und um 13 Uhr werden zusätzlich Führungen durch den Ausstellungsbereich angeboten.

Am Freitag, 17.10.2025, 14-16 Uhr, können Besucher:innen im Rahmen einer Sneak-Preview Kramer und Grossarth bei der Vorbereitung für den Aktionstag über die Schulter schauen.

Bereits 2020 übergab Ulrike Grossarth einen Vorlass ausgewählter Arbeiten an das Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds. Die Tänzerin und bildende Künstlerin war 1997 Teilnehmerin an der documenta X und erhielt 2009 den Käthe-Kollwitz-Preis. Ihr Werk ist in zahlreichen nationalen und internationalen Sammlungen vertreten. Sabine Kramer hat bereits einen Bachelor am CICS der TH Köln im Fachbereich Gemälde/Skulpturen/moderne Kunst und macht nun ebenfalls am CICS ihren Master, betreut von Prof. Dr. Heydenreich und von Anna Wondrak.

Das 2010 gegründete Künstler:innenarchiv der Stiftung Kunstfonds in Pulheim sammelt zeitgenössische künstlerische Œuvres, erhält sie für restauratorische und kunsthistorische Forschung und sorgt u. a. durch Leihgaben für ihre öffentliche Zugänglichkeit. Gleichzeitig fungiert es als agile Plattform, in der Visionen und Konzepte für ein Künstler:innenarchiv der Zukunft stetig neu diskutiert, entwickelt und erprobt werden.

Bildnachweis: Ulrike Grossarth, Leibnizprojekt, 2003, (Ausstellungsansicht Galerie Zwinger, Berlin. Foto: Jens Ziehe)

Details

Datum:
19. Oktober
Zeit:
11:00 - 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
http://www.kunstfonds.de

Veranstaltungsort

Auf der Insel 1, 50259 Pulheim
Auf der Insel 1
Pulheim, Nordrhein-Westfalen 50259 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
022833656923
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Stiftung Kunstfonds
Telefon
022833656923
E-Mail
wondrak@kunstfonds.de
Veranstalter-Website anzeigen