
Kunst mit Stecker: Wie lassen sich elektrische Kunstwerke bewahren?
Ob Lichtkunst, Klangkunst oder kinetische Kunst – viele Werke der Gegenwartskunst brauchen Strom, damit sie leuchten, tönen oder sich bewegen. Doch gerade diese „Kunst mit Stecker“ stellt Restaurator:innen vor besondere Herausforderungen. Denn elektrische und mechanische Bestandteile sind nicht für die Ewigkeit gemacht – sie altern schnell, Ersatz ist oft nicht mehr verfügbar und das Wissen um die historische Technik schwindet.
Wie also lassen sich solche Werke für kommende Generationen erhalten? Restaurator:innen und Medientechniker:innen des ZKM geben Einblicke in ihre Praxis und stellen Strategien vor, um diese Werke langfristig zu bewahren.
Die Veranstaltung mit Impulsvorträgen und anschließender Diskussion ist Teil der Projektpartnerschaft mit der Wüstenrot Stiftung und findet anlässlich des 8. Europäischen Tages der Restaurierung statt.
Ort: Vortragssaal des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Zeit: 17:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Sprache: Deutsch