digital 2025
rem-Blog: Restaurierung eines persönlichen Gemäldes
Anlässlich des Europäischen Tags der Restaurierung stellen die Reiss-Engelhorn-Museen ein Gemälde vor, das seit vielen Jahrzehnten eine besondere Rolle im Leben von Autorin des Blog-Autorin Barbara Hofkamp spielt und jetzt…
WeiterlesenEinblicke in den Museumsalltag: Die Restaurator:innen der Pinakotheken stellen ihre Projekte vor
Mit dem Format #TeamPick Conservation beteiligen sich die Pinakotheken in München am 8. Europäischen Tag der Restaurierung. Zehn Wochen lang haben die Restaurator:innen des Doerner Instituts unter diesem Hashtag persönliche…
WeiterlesenStädel: Unter den Farbschichten verborgen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ gewährt das Städel Museum einen Einblick in seine kunsttechnologische Forschung. Zum Europäischen Tag der Restaurierung teilen die Diplom-Restauratorinnen Eva Bader und Linda…
WeiterlesenVegetation und Ruinen im Dialog – Materialschutz für archäologische Stätten
Die Erhaltung unseres architektonischen, steinernen und archäologischen Erbes erfordert detailreiches Fachwissen und kontinuierliche technologische Forschung. Dies veranschaulicht recht plastisch das Video zum Projekt CO.R.A.VE. CO.R.A.VE steht für Conservazione dei Ruderi…
WeiterlesenWoche der Restaurierung 2025
Im Vorfeld des Europäischen Tags der Restaurierung feiern wir die Woche der Konservierung-Restaurierung. Von Montag bis Sonntag (13.-19.10.2025) laden wir in den sozialen Medien dazu ein, beispielhafte Restaurierungsprojekte und bedeutende Persönlichkeiten kennenzulernen.
WeiterlesenKunst verstehen: Max Liebermann
Das Gemälde „Die Rasenbleiche“ von Max Liebermann ist eine Ikone des Kölner Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud. Es wurde dort von einem interdisziplinären Team ausführlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass…
WeiterlesenKleiner Wagen, große Geschichte
Das Goggomobil als Zeitzeuge. Warum technische Objekte Geschichte erzählen Unter dem Leitsatz „Wir erhalten, was uns bewegt“ berichten Restaurator:innen aus ganz Deutschland am 19. Oktober 2025, was sie antreibt und…
Weiterlesen