Beiträge mit dem Stichwort: ‘Führung̵
Restaurierung in der Lichtenburg
Das Renaissanceschloss Lichtenburg in Prettin zählt zu den größten Schlossanlagen Mitteldeutschlands. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Schlossanlage und deren Geschichte.
WeiterlesenWie kommt der Teddy in die Ausstellung?
Die Ausstellungen zeigen nicht nur alte Objekte. Am Beispiel von Karnevalskostümen aus Bolivien werden Besonderheiten neuerer Materialien erläutert.
WeiterlesenGarantiert nachhaltig …
Schnuppern Sie für einen Tag Werkstattluft und schauen Sie unserer Restauratorin über die Schulter, die zeigt, wie behutsames Restaurieren im 21. Jahrhundert funktioniert und wie nachhaltig und reversibel die dabei verwendeten Materialien sind.
WeiterlesenVon Fisch bis Papierfisch
Wir geben Einblick in die mehr als 200 Zeichnungen umfassende Sammlung Tilesius von Tilenaus und zeigen an praktischen Beispielen ihre Restaurierung.
WeiterlesenRestaurierung und Neupräsentation der Königlichen Appartements
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen die Räume des Königs im Neuen Corps de Logis im Residenzschloss Ludwigsburg. Hier findet momentan unser größtes Konservierungs- und Restaurierungsprojekt statt.
WeiterlesenErhaltung und Restaurierung skulpturaler Objekte
Zum 5. Europäischen Tag der Restaurierung führen Expert:innen der Abteilung Restaurierung im Rahmen der „Denk X Pflege“ Ausstellung in den Römischen Bädern Sonderführungen durch.
WeiterlesenRestaurierung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege lädt zu einem Blick hinter die Kulissen in die Restaurierungswerkstatt in der Bau- und Kunstdenkmalpflege ein.
WeiterlesenEinblicke in die Restaurierungswerkstatt
Im Landesmuseum Hannover öffnen sich die Werkstatttüren: Die Restauratorinnen geben Einblicke in ihre Arbeit an zwei mittelalterlichen Altarflügeln – und die ist vielseitiger, als man vielleicht denkt!
WeiterlesenFührung durch alle vier Restaurierungsateliers
Besucher*innen erfahren welche Objekte für die Neue Dauerausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, die 2027 eröffnet werden wird, restauriert werden.
WeiterlesenHerausforderung Materialmix
Manche Objekte haben eine ungewöhnliche Materialzusammenstellung, die Restaurator*innen sowohl für das Bewahren als auch vor Beginn möglicher Restaurierungen erkennen, analysieren und bewerten müssen.
Weiterlesen