Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kulturgutschutz̵
Kulturerbe in der Klimakrise, Bewahren-Konservieren-Restaurieren
Mit dem Themenschwerpunkt „Kulturerbe in der Klimakrise“ und unter dem Motto „In guten Händen“ öffnen wir vom Atelier Ralf Persau pünktlich zum 6. Europäischen Tag der Restaurierung 2023 unsere Werkstätten für die Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut verschiedener Objekt- und Materialgruppen.
WeiterlesenFachvortrag zum Umgang mit historischen Parkettböden
Die Restaurierung historischer Fußböden in der Bamberger Residenz bietet Anlass für ein Gedankenspiel über Präsentation und Prävention.
WeiterlesenEinblicke in die wissenschaftlichen Sammlungen der TU Dresden
In der Kustodie der TU Dresden sind aktuell restaurierte Exponate zu sehen. Kommen Sie mit der Restauratorin ins Gespräch über ihre Arbeit.
WeiterlesenKreuzgang – Führung für Groß & Klein
Spüren Sie mit der Restauratorin und Denkmlapädagogin Dr. Schmidt-Breitung der besonderer Atmosphäre unter den Kreuzgewölben nach, entdecken Sie die Symbole in den Wandmalereien und der Architektur.
WeiterlesenUmgang mit Wind und Wetter an der Frauenberg Kapelle
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP Schadensrisiken stellen die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen wie auch deren Einfluss auf das Raumklima und die Innenausstattung in der Frauenberg Kapelle in Sufferloh im Landkreis Miesbach vor.
WeiterlesenWie ein historischer Harnisch fit für die Zukunft wird
Zwischen 14 und 16 Uhr präsentiert Dipl.-Restaurator Heiner Grieb in der Veste Coburg mit der Restaurierung des so genannten „Zwergen-Harnischs“ ein aktuelles Projekt der Kunstsammlungen. Er wird von seinen Erlebnissen mit dem Harnisch berichten und die laufende Restaurierung vorstellen.
WeiterlesenPräsentation Notfallcontainer auf dem Kölner Heumarkt
Der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken, das Historische Archiv und die Berufsfeuerwehr der Stadt Köln sowie das THW präsentieren den Notfallcontainer „Kulturgutschutz“. Wir bieten Einblick in den Aufbau und die Ausstattung. Das Notfallteam informiert vor Ort über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten bei der Erstversorgung von verunfalltem/beschädigtem Kulturgut.
WeiterlesenEinblicke in die Sammlungspflege
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt anhand einer kleinen Ausstellung und verschiedener Mitmachaktionen Einblicke in die spannende und vielseitige Arbeit der Sammlungspflege. So viel kann verraten werden: Es wird krabbelig!
Weiterlesen„Kulturerbe im Klimawandel“ – 5. Europäischer Tag der Restaurierung
Interessierte sind eingeladen, den Studiengang Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam im FHP Mobil vor dem Rechenzentrum in Potsdam zu besuchen und kennenzulernen.
Weiterlesen„Kulturerbe im Klimawandel“ – 5. Europäischer Tag der Restaurierung
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam lädt Sie ein, sich mit einem ganz besonderen Kunstwerk im Detail zu beschäftigen, über Geschichte und Materialien mehr zu erfahren und mit uns über die Erhaltungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Weiterlesen