
EINBLICKE
Vorstellung des Ateliers und Erläuterung zu Konservierungs- und Restaurierungsprojekten aus der jüngeren Vergangenheit:
Historisches Mobiliar Löwenburg Kassel; Großgemälde „Ende einer Parforcejagd“, Jagdschloss Kranichstein; Rekonstruktion hist. Tapisserie Schloss Tann; Lackkabinett Schloß Bad Homburg, Untersuchung Schaufensteranlage Kyllburg Eifel, Untersuchung Raumausstattung Villa Strupp, Meinigen; The Condom Issue – Transportsicherung an Tetsumi Kudos: Bonjour et Bonne Nuit (1963); Die Wiederentdeckung einer Wiener Kinetistin: My Ullmann, die Wandgestaltung Das Atoll 1965, Uniklinik Bonn; und anderes
Im Rahmen der Veranstaltung werden vier Vorträge zu einem Schwerpunktthema gehalten (Dauer ca. 30 Minuten):
- 9.30 Uhr „Die Restaurierung ausgewählter Sitzmöbel der Löwenburg Kassel“
- 11.30 Uhr „The Condom Issue – Transportsicherung an Tetsumi Kudos: „Bonjour et Bonne Nuit“ (1963), documenta Fridericianum Kassel“
- 14.00 Uhr „Imitation einer Imitation, Die Teilrekonstruktion einer barocken Tüchleinmalerei mit dem Charakter einer Tapisserie, Schloß Tann Rhön“
- 16.00 Uhr „Ein Großgemälde aus dem Jagdschloß Kranichstein Darmstadt, Herausforderung einer komplexen Gemälderestaurierung vor Ort“
Aus Raumgründen bitten wir freundlich um telefonische Anmeldung für die Vorträge unter:
05651 3205140