
Hightech & History
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Gotha, Perthesforum,
Justus-Perthes Straße 3, Hof 1
Die Restauratoren laden ein, zu wahlweise zwei parallelen Veranstaltungen zum Thema:
Zerstörungarme quantitative und qualitative Materialanalyse am Beispiel des 4 K Weißlicht Mikroskops und eines tragbaren Röntgenfluoreszenz-Elementanalysators (RFA).
Die kostenfreie Veranstaltung ist mit begrenzter Teilnehmerzahl anmeldepflichtig.
Anmeldung nur per Mail:
andreas.fiedler@stiftung-friedenstein.de
marie-luise.gothe@stiftung-friedenstein.de
11:00 1. Veranstaltung: Die Restauratoren Anke Few und Marie-Luise Gothe zeigen die
Arbeit an einem 4 K Weißlicht Mikroskop, es werden vor Ort verschieden Objekte in unterschiedlichen Materialgruppen untersucht und aktuelle Restaurierungsprojekte vorgestellt.
11.00 2. Veranstaltung: Die Restauratoren Andreas Fiedler und Susann Böhm erklären die
Röntgenfluoreszenzanalyse zur Identifizierung von Material und Echtheitsbestimmung
13:00 1. Veranstaltung: Die Restauratoren Anke Few, Rebekka Haschke und Marie-Luise Gothe zeigen die
Arbeit an einem 4 K Weißlicht Mikroskops, es werden vor Ort verschieden Objekte in unterschiedlichen Materialgruppen untersucht und aktuelle Restaurierungsprojekte vorgestellt.
13.00 2. Veranstaltung: Die Restauratoren Andreas Fiedler und Susann Böhm erklären die
Röntgenfluoreszenzanalyse zur Identifizierung von Material und Echtheitsbestimmung