
September 2020
Im Labor des Museums
In dieser Dauerausstellung wird den Besuchern anschaulich erklärt, was hinter den Türen der "Abteilung für Kunsttechnologie und Restaurierung" passiert.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Die Restaurierungs-Werkstatt Ursprung öffnet ihre Türen
Die Frankfurter Restaurierungs-Werkstatt Ursprung zeigt ihre neuen Räumlichkeiten - mit einer kleinen Ausstellung von Gemälden, Grafiken, Rahmen und aktuellen Projekten.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Von der Voruntersuchung bis zur Konservierung/ Restaurierung
Tag der offenen Tür / Vortrag am 8./ 9./ 10. Oktober zum Europäischen Tag der Restaurierung. Zum Fest im Atelier Ralf Persaú Restaurator lade ich Sie/ Euch, liebe Kolleg:innen am 9. Oktober 2021 herzlich ein.
Erfahren Sie mehr »Entdeckt! Maltechniken von Martini bis Monet
Im Winter 2021/22 enthüllt das Wallraf die geheimen Tricks von Meistern wie Martini, Cranach, Rubens, Rembrandt, Friedrich, Manet und Monet.
Erfahren Sie mehr »Die Restaurierung von Johannes Vermeers „Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster“
Die Restaurierung wurde von Vermeer Brieflesendem Mädchen wurde filmisch dokumentiert. Den fertigen Film mit spannenden Interviews und Einblicken gibt es hier.
Erfahren Sie mehr »Einblicke in die wissenschaftlichen Sammlungen der TU Dresden
Kommen Sie mit den Restauratorinnen ins Gespräch über kulturelles Erbe, wissenschaftliche Objekte und Kunst.
Erfahren Sie mehr »Dokumentation und Digitalisierung der Sammlung von antiken Bilderrahmen
Unser Konzept zur Dokumentation der Antiken Bilderrahmen umfasst die Beschreibung der Rahmen, Stil, Herkunft, Material, die Vermessung des Formats, ein Gesamtfoto, ev. Details.
Erfahren Sie mehr »Europäischer Tag der Restaurierung
An 12 Stationen, die über die Ausstellungsbereiche des gesamten Museums verteilt sind, berichten die Restauratoren der einzelnen Fachbereiche über ihre Arbeit.
Erfahren Sie mehr »Von der Kunst, Kunst zu bewahren
Mit einer Führung und einer speziell für den „Tag der Restaurierung“ konzipierten Kabinettausstellung in der Bibliothek stellt die Restauratorin Dörte Kremsler-Klatte ihre Arbeit vor.
Erfahren Sie mehr »