Online
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Vergangene Veranstaltungen
Unter den Farbschichten verborgen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Carl Schuch und Frankreich“ gewährt das Städel Museum einen Einblick in seine kunsttechnologische Forschung. Zum Europäischen Tag der Restaurierung teilen die Diplom-Restauratorinnen Eva Bader und Linda Schmidt diese Erkenntnisse: Unter drei Stillleben des österreichischen Malers Carl Schuch verbergen sich übermalte Kompositionen. Die Forschungsergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie Schuch Motive variierte, überarbeitete und teilweise…
Vegetation und Ruinen im Dialog – Materialschutz für archäologische Stätten
Die Erhaltung unseres architektonischen, steinernen und archäologischen Erbes erfordert detailreiches Fachwissen und kontinuierliche technologische Forschung. Dies veranschaulicht recht plastisch das Video zum Projekt CO.R.A.VE. CO.R.A.VE steht für Conservazione dei Ruderi Archeologici nei Contesti VEgetali – also die Erhaltung archäologischer Ruinen in vegetationsreichen Umgebungen. Das Projekt wird vom Politecnico di Torino und CTS Conservation in Zusammenarbeit mit der…
Kunst verstehen: Max Liebermann
Film: https://www.3sat.de/kultur/das-geheimnis-der-meister/geheimnis-der-meister-max-liebermann-104.html Das Gemälde „Die Rasenbleiche“ von Max Liebermann ist eine Ikone des Kölner Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud. Es wurde dort von einem interdisziplinären Team ausführlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass das Bild nach seiner ersten Präsentation im Pariser Salon im Jahr 1883 heftige Kritik auslöste. Daraufhin nahm der Künstler radikale Veränderungen an dem großformatigen…