Vortrag
- Veranstaltungen
- Vortrag
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Konservierung und Musik verbinden – Ein Doppelvirginal von A. Ruckers
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig - GRASSI Johannisplatz 5-11, LeipzigEin Doppelvirginal ("Mutter und Kind") wurde aufwändig in mehreren Phasen restauriert und kann erstmals präsentiert werden. Das Instrument zu spielen ist nicht mehr möglich, doch zahlreiche Spuren geben Details über die Herstellung und die Verwendung preis. Wir geben Einblicke in Restaurierung und Forschung und - anhand der Kopie eines solchen Instruments - wird zeitgenössische Musik…

Ausbildung zum/r Restaurator*in – Das Goering Institut stellt sich vor!
Goering Institut e.V. Staatlich anerk. Fachakademie Giselastrasse 7, München, DeutschlandStudierende und Dozierende des Goering Instituts in München geben spannende Einblicke in laufende Konservierungs- und Restaurierungsprojekte. Um 11 Uhr findet ein Vortrag zum Berufsbild Restaurator / Restauratorin statt. Hier können alle Fragen zum Thema Ausbildung gestellt werden! Praktikanten, Schüler und Neugierige sind uns herzlich willkommen!

Europäischer Tag der Restaurierung am MKK
Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt Tränktorstraße 6-8, IngolstadtAm 19. Oktober 2025 erwarten Sie am MKK Vorträge zur Restaurierung moderner Materialien und zeitgenössischer Kunst. Werfen Sie außerdem einen Blick in unsere Ausstellung "In Preparation", in der wir Ihnen zeigen, wie eine Sammlung sich bereit macht für neue Räume. Hier erhalten Sie an verschiedenen Stationen Einblicke in die facettenreiche Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren.…
Untersuchen – Forschen – Dokumentieren – Konservieren – Restaurieren
Atelier Ralf Persaú Restaurator Konservierung, Restaurierung Blutenburgstraße 110, München, Bayern, DeutschlandWir laden Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem Besuch in das Atelier Ralf Persaú - Restaurator, Konservierung, Restaurierung verschiedener Fachgebiete - ein. Lernen Sie Fallbeispiele aktueller Forschung- Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennen und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Herausforderungen und neue Konzepte, die bei der Bewahrung unseres Kulturerbes im Klimawandel eine Rolle spielen…

Tag der offenen Tür: von Dingen, die uns bewegen, die wir bewahren
Akanthus Restaurierungen Coppistrasse 3, Haus 17 und 18 im "Rofin-Gewerbepark", Eberswalde - FinowTag der offenen Tür am Sonntag, 19. Oktober 2025 Restaurierungswerkstatt geöffnet von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Vorführung / Vortrag von 14:00 bis 16:00 Uhr Wir erzählen Geschichten von Dingen, die uns bewegen, die wir bewahren - vom Altar über Einbauküchen bis zu einem Traumschiff ... und berichten über…

Ausstellungsgespräch in „Restaurierung im Dialog“
Humboldt Forum Schlossplatz, BerlinRestaurierung im Dialog: Restaurierung ist ein faszinierendes, aber oft verborgenes Berufsfeld im Museum. Was wird wie erhalten und wer entscheidet darüber? Die Ausstellung im Humboldt Forum beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser bedeutenden Arbeit. Vorgestellt werden zwei Wappenpfähle von der Nordwestküste Kanadas, ein kunstvolles Lackschränkchen aus der Qing-Dynastie, ein mongolischer Schrein aus dem 20. Jahrhundert und…

Von der Orgel hinauf zu den Glocken im Turm in St. Marien zu Stendal
St. Marien zu Stendal Am Markt, StendalDerzeit wird die Orgel in St. Marien zu Stendal restauriert. Zum Tag der Restauirierung laden die ausführenden Orgelbauer und Restauratoren zusammen mit dem Förderverein Glocken St. Marien e.V., der seit vielen Jahren den Erhalt der Glocken und anderer Kulturgüter, wie Orgel und Altar in der Marienkirche fördert und finanziell unterstützt, zu einem Vortrag mit anschließender…
Sphärische Klänge: Die Glasharmonika. Konzert und Vortrag
Stiftung Händel-Haus Halle Große Nikolaistraße 5, HalleWeitgehend unbekannt dürfte sie sein: die Glasharmonika. Gläserne Schalen auf einer Walze werden in Bewegung gesetzt und mit feuchten Fingern zum Klingen gebracht. Wie sich das anhört? Das können Sie im Konzert mit Sascha Reckert erleben. Und auch zu erzählen weiß er viel ... Sascha Reckert, Glasmusiker Konzertsaal der Stiftung Händel-Haus