Beiträge mit dem Stichwort: ‘Führung̵
Innovation oder Ersatz? Themenführungen im Kunstmuseum Stuttgart
Anhand von Werken Willi Baumeisters wird zunächst das kunsttechnologische Forschungsprojekt »Innovation oder Ersatz?« vorgestellt. Der zweite Teil der Führung ist aktuellen Restaurierungsprojekten des Kunstmuseums gewidmet. Die Führung gewährt Einblick in…
WeiterlesenTag der Restaurierung in KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Düsseldorf
Am 8. Europäischen Tag der Restaurierung lädt KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION in Düsseldorf zu öffentlichen Führungen in die Ausstellungsräume ein. Unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ stellen…
WeiterlesenMUSEUM Himmlisches Theater – Barocke Pracht im Kloster Neuzelle
Willkommen im Kloster Neuzelle, dem Barockwunder Brandenburgs. Das Museum Himmlisches Theater präsentiert seit 10 Jahren in wechselnden Szenen einen einmaligen Kulturschatz in barocker Kulissenform. Erfahren Sie bei freiem Eintritt und…
WeiterlesenTag der Restaurierung im Sudetendeutschen Museum
Am Tag der Restaurierung stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte rund um das Thema Sammlungspflege und Restaurierung vor, die uns seit der Eröffnung des Sudetendeutschen Museums vor fünf Jahren beschäftigt haben.…
WeiterlesenDer andere Blick – Wissenschaft und Restaurierung im Kulturerbe
Führungen im und um das Neue Palais Seit 2018 findet jährlich der Europäische Tag der Restaurierung statt, an dem die SPSG regelmäßig Einblicke in die verborgene Arbeit hinter den Kulissen…
WeiterlesenKonservierung und Musik verbinden – Ein Doppelvirginal von A. Ruckers
Ein Doppelvirginal („Mutter und Kind“) von Andreas Ruckers d. J. (1644) wurde aufwändig restauriert und kann erstmals präsentiert werden. Das Instrument zu spielen ist nicht mehr möglich, doch zahlreiche Spuren…
WeiterlesenMusik in Bewegung: Mechanische Musikinstrumente
Ob im Kaufhaus, im Café, auf der Straße – aus dem Handy, Radio oder Internet: Musik ist heute allgegenwärtig und immer verfügbar. Doch wie war das eigentlich als CD, MP3…
WeiterlesenFührung durch die Musikinstrumentenrestaurierung
„Wir erhalten, was uns bewegt“ lautet dieses Jahr das Motto des 8. Europäischen Tag der Restaurierung und wo könnte man dies besser erfahren als im Musikmuseum der Stiftung Händel-Haus, Halle.…
WeiterlesenTintenfraß, Papierzerfall & kleine Tiere. Händels Schätze restauriert.
Zahlreiche Gefahren bedrohen die Lebensdauer von historischen Dokumenten. Mikroorganismen und Insekten nagen an der Substanz. Chemische Reaktionen leiten den Zerfall von Papier ein. Oft aber führt auch einfach die natürliche…
WeiterlesenEinblick in Restaurierungsateliers und aktuelle Projekte
Entdecken Sie am 19. Oktober die spannenden Tätigkeiten der Restauratorinnen und Restauratoren der Staatsgalerie Stuttgart, die sonst im Verborgenen liegen. Sie sind herzlich willkommen einen Blick in unsere Ateliers zu…
Weiterlesen