Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kulturgutschutz̵
Präventive Konservierung und Restaurierung im Städt. Museum Göttingen
Dipl.-Restauratorin Viola Bothmann führt durch die Kirchenkunstsammlung des Städtischen Museums Göttingen.
Weiterlesen»Gespalten, zersägt, gedünnt«
Über den Umgang mit Veränderungen und Schäden an den sechs spätgotischen »Dominikustafeln«.
WeiterlesenKreuzgang – Führung für Groß & Klein
Spüren Sie mit der Restauratorin und Denkmlapädagogin Dr. Schmidt-Breitung der besonderer Atmosphäre unter den Kreuzgewölben nach, entdecken Sie die Symbole in den Wandmalereien und der Architektur.
WeiterlesenSchimmel – Folge des Raumklimas in der Kirche
Anlässlich der im September 2022 abgeschlossenen Konservierung des Triumphkreuzes von Bernt Notke von 1477 im Lübecker Dom bietet Restauratorin Maire Müller-Andrae eine Führung an.
WeiterlesenDie „Mobile“ Ausstattung der Römischen Bäder
Zum 5. Europäischen Tag der Restaurierung führen Expert:innen der Abteilung Restaurierung im Rahmen der „Denk X Pflege“ Ausstellung in den Römischen Bädern Sonderführungen durch.
WeiterlesenRestaurierung in der Lichtenburg
Das Renaissanceschloss Lichtenburg in Prettin zählt zu den größten Schlossanlagen Mitteldeutschlands. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Schlossanlage und deren Geschichte.
Weiterlesen»Gespalten, zersägt, gedünnt«
Über den Umgang mit Veränderungen und Schäden an den sechs spätgotischen »Dominikustafeln«.
WeiterlesenAtelierführung
Bei Führungen durch das Atelier werden Planung, Durchführung sowie Materialien bei der Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Skulpturen vorgestellt und an aktuellen Restaurierungsprojekten erläutert.
WeiterlesenFührung durch alle vier Restaurierungsateliers
Besucher*innen erfahren welche Objekte für die Neue Dauerausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, die 2027 eröffnet werden wird, restauriert werden.
WeiterlesenWie ein historischer Harnisch fit für die Zukunft wird
Zwischen 14 und 16 Uhr präsentiert Dipl.-Restaurator Heiner Grieb in der Veste Coburg mit der Restaurierung des so genannten „Zwergen-Harnischs“ ein aktuelles Projekt der Kunstsammlungen. Er wird von seinen Erlebnissen mit dem Harnisch berichten und die laufende Restaurierung vorstellen.
Weiterlesen