Beiträge mit dem Stichwort: ‘Universitätssammlungen̵

Gips – ein Mineral mit Vergangenheit! … und Zukunft?

Kohlekraftwerke, Klimawandel, Harzer Karstlandschaft, Popkorn, Nofretete – worin besteht der Zusammenhang? Gips haben schon die jungsteinzeitlichen Menschen in Vorderasien sowie die Ägypter und Römer verwendet. Bis heute spielt das Mineral mit seinen besonderen Eigenschaften eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Podcast: Kulturerbe im Klimawandel

In unserem Podcast lernen wir die Arbeit von Regina Klee kennen. Sie arbeitet an der Kustodie der Technischen Universität Dresden, wo sie als Restauratorin rund eine Millionen Objekte aus 40 Sammlungen betreut. Von Regina stammt auch das diesjährige Plakatmotiv zum Europäischen Tag der Restaurierung, der am 16. Oktober 2022 für die Bewahrung unseres Kulturerbes begeistern möchte.

Weiterlesen