Lade Veranstaltungen

Konservierung und Musik verbinden – Ein Doppelvirginal von A. Ruckers

Ein Doppelvirginal („Mutter und Kind“) von Andreas Ruckers d. J. (1644) wurde aufwändig restauriert und kann erstmals präsentiert werden. Das Instrument zu spielen ist nicht mehr möglich, doch zahlreiche Spuren geben Details über die Herstellung und die Verwendung preis. Wir geben Einblicke in Restaurierung und Forschung und – anhand der Kopie eines solchen Instruments – werden zeitgenössische Musik und die kuriose Spielart dieses besonderen Instrumententyps erlebbar.

Mit Restaurator Markus Brosig, Kustos Dr. Veit Heller und Prof. Alexander von Heißen (Hochschule für Musik und Theater Mendelssohn-Bartholdy, Leipzig)

Programm:

jeweils 10:30 Uhr und 14:00 Uhr: 

  • Zur Geschichte des Instruments und der Instrumentengattung.
  • Zur Restaurierung des Doppelvirginals MIMUL 1093

mit Restaurator Markus Brosig & Kustos Dr. Veit Heller

  • Vorführung der Kopie eines solchen Instruments

mit Prof. Alexander von Heißen (Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Fachrichtung Alte Musik) und Diez Eichler (Dr. Hochs’s Konservatorium, Frankfurt/Main)

Parallel dazu findet ein Workshop am Doppelvirginal mit Prof. Alexander von Heißen und Schülern seiner Cembaloklasse statt.

17:00 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Wort & Musik  

 

Veranstaltungsort:
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig – GRASSI
Johannisplatz 5-11, Leipzig

 Foto: Marion Wenzel

Details

Datum:
19. Oktober
Eintritt:
Museumseintritt
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Website:
https://mfm.uni-leipzig.de/dt/veranstaltungen/termine/Tag-der-Restaurierung-2025.php

Veranstaltungsort

Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig – GRASSI
Johannisplatz 5-11
Leipzig, Sachsen 04103 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 341 9730750
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig – GRASSI
Telefon
+49 341 9730750
E-Mail
mimul@uni-leipzig.de
Veranstalter-Website anzeigen