Beiträge von Patricia Brozio
Videos: Das Konservierungsprojekt Michael Buthe am Kunstmuseum Bonn
In zwei Kurzvideos stellt das Kunstmuseum Bonn das Konservierungsprojekt zu Michael Buthes Werk vor. Aufgrund seines fragilen Zustands und blätternden Farbschichten konnte das Gemälde nicht mehr ausgestellt werden und musste aufwendig konserviert werden.
WeiterlesenBlog: 7 Tage, 7 Eindrücke
Ein Beitrag der Städtischen Museen Freiburg zur Woche der Restaurierung 2020 Die Restaurator:innen des Augustinermuseums und des Museums für Neue Kunst Freiburg geben Einblicke in ihren vielfältigen Arbeitsalltag. Hier geht…
WeiterlesenVideo: „Humerusfraktur“: Restaurierung des Oberarmsbruchs der Plastik „Woman with a Purse“
Der Film „Humerusfraktur“ erzählt die Restaurierungsgeschichte der hyperrealistischen Skulptur „Woman with a purse“ von Duane Hanson, die mehrfach verunfallt war. Zuletzt wurde sie 2003 durch eine Schülergruppe umgestürzt und brach sich dabei den Arm. Aline Jahn entwickelte als Diplomarbeit ein Konzept für die Restaurierung.
WeiterlesenVideo: Installation der Arbeit „Transport des Forces“ von Fernand Léger
Im Film zeigt das Museum Ludwig wie das großformatige Gemälde „Transport des Forces“, das Fernand Léger für die Weltausstellung 1937 in Paris geschaffen hatte, für die große Léger Ausstellung in Köln 2016 erstmals Paris verlässt und im Museum Ludwig sehr aufwändig installiert wird.
WeiterlesenBlog: Die neue Pinakothek – Auszug der Kunstwerke
Die Restauratorinnen Renate Poggendorf und Bianca May berichten im Blog darüber, vor welchen Aufgaben ihre Kollegen und sie am Museum stehen, wenn eine Kunstsammlung sanierungsbedingt ihr Gebäude verlassen muss.
WeiterlesenPodcast zur Bestandserhaltung am Historischen Archiv Köln
Da es 2020 coronabedingt nicht möglich war im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum des Historischen Archivs der Stadt Köln einen „Tag der offenen Tür“ zu organisieren, haben die Restauratoren digitale Alternativen auf die Beine…
WeiterlesenRestauratorischer Reiseführer: Schloß Wörlitz digital
Mit dem Abschluss der Restaurierung des Schlosses Wörlitz nach zwei Jahrzehnten, konnte eine Herkulesaufgabe erfolgreich abgeschlossen werden. Die jüngst restaurierten Schlossräume können nun in einer Powerpointpräsentation erkundet werden
WeiterlesenDas Epitaph Johannes Wulff (1660) der Ev. Kirche Grube im Kreis Ostholstein
Die evangelische Kirche Grube im Kreis Ostholstein beherbergt ein Bildnis des Kaufmanns Johannes Wulf. Dieses wurde im Zuge der baulichen Instandsetzung des Kirchenraums 2017 demontiert. 2019 folgte die Restaurierung. Dabei dokumentierten die Restauratoren zunächst die Schäden bevor sie ein Maßnahmenkonzept entwickelten.
WeiterlesenVideo: Bad Homburgs Restaurierungswerkstätten öffnen digital die Türen
Woran arbeiten eigentlich die Restaurator:innen in den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen? Eine ehemalige Praktikantin führt uns durch die Werkstätten in Bad Homburg.
WeiterlesenVideo: Die Frankfurter Küche
Im Video bringt das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt die Dauerausstellung „Elementarteile. Aus den Sammlungen“ auf die Bildschirm-Bühne. Möbelrestaurator Christian Dressen erklärt die Mutter aller Einbauküchen.
Weiterlesen