Beiträge mit dem Stichwort: ‘präventive Konservierung̵
Was uns Archivgut verrät – historisches Material im Detail betrachtet
„Wir erhalten, was uns bewegt“ ist das Motto des 8. Europäischen Tages der Restaurierung. Uns Restaurator*innen in der Werkstatt für Papierrestaurierung des LVR-AFZ bewegt Archivgut. Historische Objekte, die jahrhundertealte Quellen…
WeiterlesenDie Restaurierungswerkstatt des Bayerischen Hauptstaatsarchivs
Sie haben die – einzigartige – Möglichkeit den Mitarbeiterinnen der Restaurierungswerkstatt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv über die Schulter zu schauen! Wir präsentieren Ausschnitte aus der aktuellen Arbeit und erläutern Schadensarten, Restaurierungstechniken…
WeiterlesenSteine erzählen Geschichte – Restaurierung erleben in Wunsiedel
Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober 2025 lädt das Europäische Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) Wunsiedel zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein. Unter dem Motto „Wir erhalten,…
WeiterlesenAntike Bilderrahmen: Restaurierung von vergoldeten Oberflächen
Vergoldungen antiker Bilderrahmen des 18. und 19.Jahrhunderts sind häufig beschädigt oder überstrichen. Wir versuchen unter größtmöglicher Erhaltung der alten Oberfächen und Altersspuren den authentischen Originalzustand zu sichern. Patina und Altersspuren…
WeiterlesenFührung durch die Restaurierungswerkstatt
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie…
WeiterlesenFührung durch die Restaurierungswerkstatt
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie…
WeiterlesenTag der Restaurierung am Musikinstrumenten-Museum
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie…
WeiterlesenUntersuchen – Forschen – Dokumentieren – Konservieren – Restaurieren
Wir laden Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem Besuch in das Atelier Ralf Persaú – Restaurator, Konservierung, Restaurierung verschiedener Fachgebiete – ein. Lernen Sie Fallbeispiele aktueller Forschung- Konservierungs-…
WeiterlesenPodcast: Kulturerbe im Klimawandel
In unserem Podcast lernen wir die Arbeit von Regina Klee kennen. Sie arbeitet an der Kustodie der Technischen Universität Dresden, wo sie als Restauratorin rund eine Millionen Objekte aus 40 Sammlungen betreut. Von Regina stammt auch das diesjährige Plakatmotiv zum Europäischen Tag der Restaurierung, der am 16. Oktober 2022 für die Bewahrung unseres Kulturerbes begeistern möchte.
Weiterlesen