Beiträge mit dem Stichwort: ‘präventive Konservierung̵
Blick hinter die Kulissen – Tag der Restaurierung
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, beteiligt sich das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld am Europäischen Tag der Restaurierung. Von 12 bis 16 Uhr zeigt Restauratorin Kerstin Wittenburg live, wie Museumsobjekte, z. B. eine Brautkrone gereinigt, bearbeitet und konserviert werden.…
WeiterlesenDie Kronleuchter von Schloss Eutin. Führungen und offenes Atelier
Im Schloss Eutin werden aktuell die Kronleuchter restauriert. Die Führung “Licht und Leichter” erzählt, welch ein Luxus Licht war und zu welchen besonderen Anlässen die Kerzen einst entzündet wurden. Von…
WeiterlesenTag der Restaurierung in Erfurt
Die Zentralen Restaurierungswerkstätten der Landeshauptstadt Erfurt öffnen an diesem Tag ihre Türen. Dem interessierten Publikum ist es möglich, sich sowohl im Innenhof der Einrichtung als auch in ausgewählten Ateliers innerhalb…
WeiterlesenTag der Restaurierung im Sudetendeutschen Museum
Am Tag der Restaurierung stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte rund um das Thema Sammlungspflege und Restaurierung vor, die uns seit der Eröffnung des Sudetendeutschen Museums vor fünf Jahren beschäftigt haben.…
WeiterlesenWas uns Archivgut verrät – historisches Material im Detail betrachtet
„Wir erhalten, was uns bewegt“ ist das Motto des 8. Europäischen Tages der Restaurierung. Uns Restaurator*innen in der Werkstatt für Papierrestaurierung des LVR-AFZ bewegt Archivgut. Historische Objekte, die jahrhundertealte Quellen…
WeiterlesenDie Restaurierungswerkstatt des Bayerischen Hauptstaatsarchivs
Sie haben die – einzigartige – Möglichkeit den Mitarbeiterinnen der Restaurierungswerkstatt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv über die Schulter zu schauen! Wir präsentieren Ausschnitte aus der aktuellen Arbeit und erläutern Schadensarten, Restaurierungstechniken…
WeiterlesenSteine erzählen Geschichte – Restaurierung erleben in Wunsiedel
Zum Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober 2025 lädt das Europäische Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) Wunsiedel zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein. Unter dem Motto „Wir erhalten,…
WeiterlesenAntike Bilderrahmen: Restaurierung von vergoldeten Oberflächen
Vergoldungen antiker Bilderrahmen des 18. und 19.Jahrhunderts sind häufig beschädigt oder überstrichen. Wir versuchen unter größtmöglicher Erhaltung der alten Oberflächen und Altersspuren den authentischen Originalzustand zu sichern. Patina und Altersspuren…
WeiterlesenFührung durch die Restaurierungswerkstatt
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie…
WeiterlesenFührung durch die Restaurierungswerkstatt
Musik bewegt – und Musikinstrumente erzählen Geschichte. Diese klingenden Zeugnisse der Vergangenheit für kommende Generationen zu erhalten, das ist die Aufgabe der Restaurator*innen. Zum Europäischen Tag der Restaurierung laden wir Sie sie…
Weiterlesen