
Die Schöniger Speere – Nassholzkonservierung im Fokus
Das Forschungsmuseum Schöningen verbindet auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis Altsteinzeit mit archäologischer Spitzenforschung in einem innovativen Ausstellungskonzept. Die Besucherinnen und Besucher reisen etwa 300.000 Jahre zurück in die Altsteinzeit und treffen die ersten Bewohner Niedersachsens. In spannenden Inszenierungen erleben sie, wie sich eine Jagdexpedition vor etwa 300.000 Jahren abgespielt haben dürfte. Dabei können sie die Schöninger Speere in unmittelbarer Nähe zum Fundort bestaunen, dort, wo sie vor circa 300.000 Jahren zurückgelassen und 1994 gefunden wurden – und wo noch heute Grabungen stattfinden.
Die Schöninger Speere zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden weltweit. Sie sind die ältesten vollständig erhaltenen Holzwaffen der Menschheitsgeschichte und revolutionierten unser Bild von den ersten Menschen in Mitteleuropa.
Doch welchen Methoden ist es zu verdanken, dass wir die Schöninger Speere heute noch bestaunen können? Diese und viele weitere spannende Fakten aus der Restaurierungswerkstatt, möchten wir Ihnen am Tag der Restaurierung im Forschungsmuseum Schöningen vorstellen.
Ort: 2. OG, Dauerausstellung, Speere Kabinett
12:00 | 12:40 | 14:00 | 14:40 | 15:20 | 16:00
Voranmeldungen zu den Führungen sind nicht nötig. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.forschungsmuseum-schoeningen.de .
Wir freuen uns auf Sie!