digital 2020
Videos: Die Wandmalereien im Schieblhof aus Tyrlbrunn
In sieben Kurzvideos stellt das Museum das Sanierungs- und Restaurierungsprojekt der außergewöhnlichen „Wandmalereien im Schiebl-Hof“ vor. Restauratorin Maria Wimmer erklärt, wie Restauratoren arbeiten, warum Gebrauchsspuren wichtig sind und wie ein ganzes Haus ins Museum kam.
WeiterlesenPodcast: Restaurierung der „Blauen Frau“ von Wilhelm Morgner
Die dritte Episode des Podcasts „Restauratoren O-Ton“ wurde in der Werkstatt von Diplom-Restaurator Börries Brakebusch in Düsseldorf aufgezeichnet. Denn hier wird momentan Wilhelm Morgners Leinwandgemälde „Blaue Frau“ aus dem Wilhelm Morgner Museum in Soest restauriert.
WeiterlesenVideo und Ausstellung: Im Labor des Museums
Ein Museum, das bewusst einen gefälschten Monet ausstellt? In der neu gestalteten Abteilung „Im Labor des Museums“ ist unter anderem das Gemälde „Am Seineufer bei Port Villez“ zu sehen, das erst von Kunsttechnologen des Wallraf als Fälschung überführt werden konnte.
WeiterlesenVideo: Schnips! – Kurzfilm des Historischen Archivs Köln
Im Kurzfilm „Schnips!“ gibt Marlene Husung Einblick in die Arbeit der Restaurator:innen am Historischen Archiv Köln.
WeiterlesenVideo: Restaurieren in den Preußischen Schlössern und Gärten
Anlässlich des 3. Europäischen Tags der Restaurierung am 11. Oktober 2020 lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in diesem Jahr zu einer digitalen Erkundungstour in die Welt der Restaurator*innen ein.
WeiterlesenPodcast: Medienkunst restaurieren am Museum Ludwig
Im Radiobeitrag der Reihe Bildbetrachtungen „Security by Julia X“ von Julia Scher spricht Kristof Efferenn, Medienrestaurator am Museum Ludwig in Köln, über die Herausforderungen bei der präventiven Konservierung und Restaurierung des Medienkunstwerks.
WeiterlesenPodcast: Restaurierung eines Vandalismus-geschädigten Gemäldes von Gaston La Touche
Die erste Episode des dreiteiligen Podcasts „Restauratoren O-Ton“ wurde zum 3. Europäischen Tag der Restaurierung im Oktober 2020 in der Restaurierungswerkstatt KUNSTGRIFF in Köln Poll aufgezeichnet. Simone Heuken vom Verband der Restauratoren spricht mit Linda Schäfer-Krause über ein Gemälde von Gaston La Touche.
WeiterlesenBlog: Die Nissenhütte in Friedland und die Herausforderung an Nutzung und Erhalt
Das Museum Friedland öffnete virtuell die Türen der Nissenhütte am Standort Friedland. Im Blog erfahren Besucher mehr über die Geschichte dieser Wellblechbaracken und die Herausforderung an Nutzung und Erhalt.
WeiterlesenPodcast: Restaurierung des „Soft Inverted Q“
Die zweite Episode des Podcasts „Restauratoren O-Ton“ befasst sich mit der Restaurierung einer massiven Betonplastik des Popart-Künstlers Claes Oldenburg. Eine Reportage über ein Kunstwerk, das 440 km von Mönchengladbach nach Ansbach reiste.
WeiterlesenPosterpräsentationen in Göttingen
In den Schaufenstern an der Bushaltestelle Jüdenstraße und an verschiedenen Stellen in der Stadt Göttingen fanden Interessierte zum 3. Europäischen Tag der Restaurierung unterschiedliche Plakate zur Erhaltung unterschiedlichster Kulturgüter. Diese sind, gemeinsam mit weiteren Informationen auch auf der Website der Universität Göttingen zu finden.
Weiterlesen